123 zum 2.

A German book baton…

An sich hatte ich das Buch-Stöckchen, das mir Tina zugeworfen hat, Ende Januar schon einmal, aber da ich hier im Arbeits-/Computer-/Gäste-/Ex-Kinderzimmer bei meinen Eltern eine andere Buch-Auswahl vorfinde, kann ich es auch gut nochmal beantworten. :)

Die Spielregeln:
Nimm das erste Buch in deiner Nähe (das mindestens 123 Seiten hat).
Öffne das Buch auf Seite 123.
Finde den fünften Satz.
Poste die nächsten drei:

»Wie soll ich nach Peking fahren, wenn ich in der Schule nicht mal den Haupteingang benutzen darf?« fragte ich. Mir war völlig klar, daß man »rein« sein mußte, um die Pilgerfahrt in die Hauptstadt machen zu können.

»Um diese Zeit sind nicht viele Rotgardisten am Bahnhof«, meinte Guo-zheng und zog rote Stoffstreifen aus der Tasche.

Ting-xing Ye: Bitterer Wind – Eine junge Chinesin kämpft um ihre Würde und Freiheit

Passt irgendwie, angesichts dessen, was die chinesische Regierung gerade wieder in Tibet anstellt, um nicht zu sagen verbricht – und im Fernsehen laufen die China Open im Snooker (auf Eurosport)…

Wer das Stöckchen will, fühle sich damit beworfen. :)

2 Comments

  1. c

    ja, passt wirklich gut in die tibet-situation. wirtschaftliche interessen sticht menschenrechte…..

  2. c

    Und die armen Tibeter und Sportler und mittendrin – auf unterschiedliche Art, versteht sich…

Leave a Reply

All inputs are optional. The e-mail address won't be published nor shared.

  • Moderation: Comments from first-time commentators must be approved manually before they appear.
  • Behave yourself! No insults, no illegal content, etc.! Should go without saying, don't you agree...?
  • Website: I don't mind blogs with ads, but purely commercial links are not welcome and will be deleted. Just like pure spam comments.
  • E-mail notification on new comments: You will have to activate this function once with a link in an automatically sent confirmation mail. These notifications can be disabled again with the link in every mail, of course.
  • Twitter: If you got a Twitter account, you can enter your Twitter name (with or without the @, doesn't matter) which will then be displayed next to any comment (including old ones) that contain the same e-mail address. (Which also means that you must fill in that e-mail field.)
  • Allowed HTML tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>