Letztes März-Thema: Veränderung. Nach meinem letzten Beitrag, der nur am Rande mit Lego zu tun hatte, weil ich halt nur eine Figur neben bzw. auf mein neues PC-Mainboard gestellt hatte, geht’s diesmal direkt um Lego, nämlich eine der vielen kleineren und größeren Veränderungen, die Teile im Lauf der Zeit erfahren, wovon wir uns hier von einer kompetenten Persönlichkeit ein Beispiel zeigen lassen:
Und zwar den “Jumper”, im Deutschen mitunter auch AZMEP genannt, “Aus-zwei-mach-eins-Platte” bzw. -Plättchen; Oberseite links im Bild. Der begann sein Dasein schon 1978 ohne Rille am unteren Rand, ab 2005 kam dann die fürs Entfernen hilfreiche – und den seitlichen Anblick verändernde – Rille hinzu, und ab 2010 wurde daraus die heute noch aktuelle flexiblere Variante, die man auch mittig auf eine normale Noppe stecken kann.
Vermutlich sehen die Teileentwickler bei Lego aber nicht ganz so aus wie der Wissenschaftler aus der Monster-Sammelfigurenserie 14…