Category Archives:

Leisure&Sports

Projekt 52: Zu Hause

Weiteres November-Thema beim Projekt 52.

Wenn das Wetter draußen zu schmuddelig, nass, kalt oder – zu anderen Jahreszeiten – schwül und heiß ist (oder das Fitnessstudio zu erkältet wie jüngst bei Herrn Tommi), kann der geneigte Freizeitsportler mithilfe entsprechender Gerätschaften auch zuhause sporteln, z.B. auf dem Heimtrainer/Ergometer radeln:

Wobei dieser Kollege “auf dem Heimtrainer radeln” etwas anders zu interpretieren scheint…

Andere Perspektive:

Ja, mein Heimradl steht tatsächlich recht eng zwischen Bett und Wand. Dadurch kommt noch ein bisschen Verrenkungsgymnastik dazu beim Auf- und Absteigen. 😁

Baumgang mit Zielgeld

Seltsamer Titel, aber dennoch kein Konzertbericht, sondern tatsächlich von einer Sportveranstaltung, bei der ich teilgenommen habe: dem 2. Pfaffenhofener Baumlauf1 bzw. Baumlauf/-walk, wie’s auf der Medaille steht, veranstaltet von der hiesigen ÖDP, der die letzten paar Wochen mit Plakaten beworben wurde; heute von 9 bis 12 Uhr im Sportpark am Freibad, wo ich auch schon gelegentlich joggen war.

Eine etwas entspanntere Art von Lauf: man konnte auch gehen/walken, keine gemeinsame Startzeit, Tempo egal, die Anzahl der Runden à 1250 m (Kinder: 350 m) konnte man selbst wählen – und statt Startgeld zahlte man am Ende pro Runde 2 € für einen Baum zur Regenwald-Wiederaufforstung auf den Philippinen durch maninoy.

Verpflegung gab’s in Form von Wasser und Tee (nicht genannter Sorte). Gut 50 Teilnehmer*innen waren’s, womit die Veranstalter*innen2 zufrieden waren; ich hätte gedacht, es wären mehr…

Eine Medaille gab’s, wenn man mindestens 8 Runden zurückgelegt hat (wofür es jede Runde ein Gummiband fürs Handgelenk gab), also 10 km – bzw. etwas weniger, ich musste noch eine 50-m-Stichstrecke (hin und zurück) ergänzen, um auf volle 10 km zu kommen. Und dem Vernehmen nach wollte kein*e Teilnehmer*in ohne Medaille weggehen…

…weshalb ich natürlich nur gewalkt bin, denn 10 km joggen schaff ich noch lange nicht. Trotzdem hätte ich besser eine kurze Hose angezogen, es wurde dann schon recht warm.

Hätte ich nicht noch etwas Restmuskelkater vom Speedwalk am Dienstag gehabt, hätte ich mir wohl ein Ziel von unter 8 Min./km gesetzt, so war ich mit den 8:16 aber zufrieden – insgesamt also 1:22:36 (zzgl. 2x ca. 900m von/nach zuhause).

Nachtrag: Die ÖDP schreibt, sie können von den Spenden 1200 Bäume pflanzen lassen. Und der (wie ich zu erwähnen vergaß) Pokal für die meisten Runden ging an einen mit 27 Runden, also gut 33,4 km!3

 

Und dann gibt’s Leute, die sich heute im nächstgelegenen Millionendorf stundenlang in eine Schlange stellen, um dann schnell zu einem Zelt zu laufen, noch ein paar Stunden warten, bis o’zapft is’, dann das überteuerte Bier mass(en)weise saufen, um grässliche Musik zu ertragen… :shake:

  1. wobei der 1. irgendwie an mir vorbeigegangen war ↺
  2. wie steht die ÖDP eigentlich zum Gendersternchen? ↺
  3. ausgehend von 1250 m minus 1% entspr. meiner Messung ↺

Projekt 52: Holz

August-Thema im Projekt 52.

Nun hatte Lego dermaleinst, bevor sie auf Plastiksteine setzten, durchaus Holzspielzeug im Programm, gerade die Holzente genießt Kultstatus bei einigen Fans – und wurde vor einigen Jahren auch als Lego-House-Exklusiv-Set rausgebracht –, aber erstens hab ich davon nichts da, und zweitens gibt’s auch Dritthersteller wie Fab Brix, die tatsächlich Klemmbausteine aus Holz fertigen, die durchaus kompatibel zum Original sind, und spaßeshalber hab ich mir auch mal eine kleine Packung gekauft, auch wenn sie noch nicht zum Einsatz kamen – vielleicht lass ich sie mal am geplanten Strand meiner Stadt “im Wasser schwimmen”:

Klemmkraft und Passgenauigkeit sind nicht immer ideal (wobei die Klemmkraft nach einiger Benutzung sich anpassen soll), aber ein nettes Spielzeug sind sie durchaus…