Sorry, but this post is not available in English
Herumhängende Esoterik und andere googlebewegende Suchbegriffe
Sorry, but this post is not available in English
Sicher
Ich habe meinem Blog jetzt auch ein “Let’s encrypt”-Zertifikat gegönnt (dessen Einrichtung bei meinem Provider all-inkl angenehm einfach ist – ein paar Änderungen im Theme und z.T. im Inhalt sind natürlich trotzdem nötig), sodass alle Inhalte ab sofort über HTTPS verschlüsselt ausgeliefert werden – warum das sinnvoll ist, ist z.B. bei Dr. Web nachzulesen.
Zu erkennen je nach Browser in einem kleinen/grünen/sonstwie beruhigenden Schloss in der Adresszeile. Außer es gibt noch HTTP-ohne-S-Inhalte irgendwo, was insb. bei uralten Beiträgen mit eingebetteten Inhalten wie Youtube-Videos auftreten kann, dann steht da z.B. ein Ausrufezeichen. Ich hoffe, das stört in diesen seltenen Fällen nicht weiter…
Falls euch doch irgendwas Störendes auffallen sollte, z.B. auch bei der Kommentarbenachrichtigung, sagt bitte Bescheid.
Herr Weglassen und andere Suchenden
Sorry, but this post is not available in English
SEO-Spammer sind die schlimmsten
Nicht nur, was zeitweise die Aufdringlichkeit betrifft, sondern auch in Sachen Verlogenheit und Dummheit. Ein Exemplar, das mir beim Überfliegen des Spam-Ordners schon seit einiger Zeit auffällt, hat seine allgemeinen Mails à la “haben wir festgestellt, dass die Webseite in der Suchmaschine Google eine schlechte Sichtbarkeit hat” und “Wir sind in der Lage Ihre Seite bis zu denTop 10 für die wichtigsten Suchwörter zu positionieren”1 jetzt etwas geändert und tatsächlich Suchbegriffe ergänzt. Nur wie…
wir haben bemerkt, dass sich Ihre Webseite beim Abrufversuch solcher Schlüsselwörter wie “andreasgroegel, andreasgrgel, ” auβerhalb von den ersten zehn Suchergebnissen bei Google befindet.
(Wobei im “grgel” ein falsch codiertes “ö” steckt.) Das ging an meine kleine Portalseite ag1.de. Und für meine Abi-Jahrgangs-Seite rmg91.de kam diese Variante:
wir haben bemerkt, dass sich Ihre Webseite beim Abrufversuch solcher Schlüsselwörter wie “, rmg91, ” auβerhalb von den ersten zehn Suchergebnissen bei Google befindet.
Nun weiß ich durch meine Suchanfragenbeantwortungen ja durchaus, dass da eine Menge Deppen an der Tastatur sitzen, die Google mit dem einen oder anderen Unsinn füttern, aber wer so mit diesen Kommas und zusammengeschriebenen Namen sucht, wäre eh selber schuld – nur ist Google so intelligent, zumindest bei “, rmg91, ” tatsächlich meine Website zu finden. Und zwar an erster Stelle.
Natürlich kümmern sich solche Gießkannen-Massenmailer auch nicht darum, ob Sätze wie
Dies bedeutet, dass der potentielle Kunde beim Eingeben der wichtigsten Schlüsselwörter bei Google auf die Webseiten Ihrer Konkurrenz stöβt, die in den Ergebnissen eine höhere Position haben.
überhaupt sinnvoll sind, denn was sollen solche privaten Webseiten für Probleme mit “Kunden” haben, die eher die “Konkurrenz” finden?
Aber irgendwie müssen solche Spammer den einen oder anderen Dummen finden, sonst würden sie wohl nicht spammen…
- was auch den Begriff “SEO”=Search Engine Optimizer erklärt [↩]