Ah ja, danke. Wobei ich mich bei meiner Übersetzung durchaus bewusst für diese Formulierung entschieden habe, die irgendwie näher am Original ist.
(An sich sollte man hier auch Bilder direkt einbinden können… unabhängig davon, dass dieses etwas zu groß wäre, um in die meisten Browserfenster reinzupassen.)
Tut mir Leid, deine Formulierung war ganz und gar nicht näher am Original!
Dann hätte es auf Englisch nämlich heißen müssen:
“I am a geologist because of the Earth, she calls for me.”
(Seit wann heißt “for” “wegen”?)
Wenn es auf Deutsch am Original gewesen wäre, hieße es:
“Ich bin Geologe denn die Welt, sie ruft nach mir.”
Das ist aber ersten grammatikalisch gesehen Schwachsinn, und zweitens wird im Original das “she” nur dazwischengepackt, um die jeweilige Entität zu verweiblich, was auf Deutsch eh nicht möglich ist, da dort alles ein vordefiniertes Geschlecht hat (und ohnehin am Artikel zu erkennen ist).
Und die Formulierung des letzten Kastens ist einfach nur plump!
Und dann wäre da noch deine komische Schreibweise von “Junge-Erde-Kreationist” und die Art wie du den Text in die Kästchen gequetscht hast…
Wieso sollte “wegen” falsch sein, wenn “denn” richtig ist? Oder meinst du, “because of” heißt “wegen”, also kann “for” nicht “wegen” heißen?
Im übrigen zitiere ich mal:
n) (on account of, as penalty of) wegen; famous/well-known for sth. berühmt/bekannt wegen od. für etw.; live for one’s work für seine od. die Arbeit leben; for love of his wife aus Liebe zu seiner Frau; jump/shout for joy vor Freude in die Luft springen/schreien; this is for being good das kriegst du, weil du so artig warst; had it not been for him wäre er nicht gewesen; but for you/your kindness we might not be here today nur deinetwegen/nur dank deiner Güte sind wir heute hier; were it not for you/your help, I should not be able to do it ohne dich/deine Hilfe wäre ich nicht dazu in der Lage;
(c) Dudenverlag, Oxford University Press
Um auf den Rest einzugehen, fehlt mir jetzt die Lust, Fehler oder auch nur andere Meinungen als die eigene kann man überall finden, wenn man will.
Moderation: Comments from first-time commentators must be approved manually before they appear.
Behave yourself! No insults, no illegal content, etc.! Should go without saying, don't you agree...?
Website: I don't mind blogs with ads, but purely commercial links are not welcome and will be deleted. Just like pure spam comments.
E-mail notification on new comments: You will have to activate this function once with a link in an automatically sent confirmation mail. These notifications can be disabled again with the link in every mail, of course.
Twitter: If you got a Twitter account, you can enter your Twitter name (with or without the @, doesn't matter) which will then be displayed next to any comment (including old ones) that contain the same e-mail address. (Which also means that you must fill in that e-mail field.)
Tom S. Fox1 2008-05-08 at 22:14 4 Comments
quote
Hier ist ’ne bessere Übersetzung: Link
(Wieso kann man Bilder nicht direkt posten?)
cimddwc2 2008-05-08 at 22:32 6229 Comments
quote
Twitter: cimddwc
Ah ja, danke. Wobei ich mich bei meiner Übersetzung durchaus bewusst für diese Formulierung entschieden habe, die irgendwie näher am Original ist.
(An sich sollte man hier auch Bilder direkt einbinden können…
unabhängig davon, dass dieses etwas zu groß wäre, um in die meisten Browserfenster reinzupassen.)
Tom S. Fox3 2008-05-09 at 1:45 4 Comments
quote
Tut mir Leid, deine Formulierung war ganz und gar nicht näher am Original!
Dann hätte es auf Englisch nämlich heißen müssen:
“I am a geologist because of the Earth, she calls for me.”
(Seit wann heißt “for” “wegen”?)
Wenn es auf Deutsch am Original gewesen wäre, hieße es:
“Ich bin Geologe denn die Welt, sie ruft nach mir.”
Das ist aber ersten grammatikalisch gesehen Schwachsinn, und zweitens wird im Original das “she” nur dazwischengepackt, um die jeweilige Entität zu verweiblich, was auf Deutsch eh nicht möglich ist, da dort alles ein vordefiniertes Geschlecht hat (und ohnehin am Artikel zu erkennen ist).
Und die Formulierung des letzten Kastens ist einfach nur plump!
Und dann wäre da noch deine komische Schreibweise von “Junge-Erde-Kreationist” und die Art wie du den Text in die Kästchen gequetscht hast…
cimddwc4 2008-05-09 at 8:45 6229 Comments
quote
Twitter: cimddwc
Wieso sollte “wegen” falsch sein, wenn “denn” richtig ist? Oder meinst du, “because of” heißt “wegen”, also kann “for” nicht “wegen” heißen?
Im übrigen zitiere ich mal:
Um auf den Rest einzugehen, fehlt mir jetzt die Lust, Fehler oder auch nur andere Meinungen als die eigene kann man überall finden, wenn man will.