Warning signs everywhere…

Holzbank, auf der ein rotes Warnschild mit Flamme liegt

Is it really necessary to put a “flammable” warning sign on an ordinary wooden bench?? And then they’re using the wrong sign for flammable liquids!

;)

9 Comments

  1. S

    Nebenbei ist es falsch angeordnet, denn es steht nicht auf der Spitze, wie es müsste.

    Es gibt aber keine Label für feste Stoffe in rot, sondern nur noch für entzündbare Gase.

    Die Klasse 4.1 wäre dann das richtige Label.

    Nebenbei, die Schilder sind für den Transport wichtig, aber doch nicht für eine Parkbank.

    • c

      Ich finde, man sollte Parkbänke (bzw. Gehweg-an-der-Straße-Bänke) ja immer mit integriertem Warnschildhalter versehen – dann wäre es leichter, ein Schild, das ein Last-/Tankwagen verloren hat, richtig reinzustecken anstatt es einfach so hinzulegen/-stellen. ;)

      • S

        Da wird sich aber ein Trucker freuen wenn er nun in eine Gefahrgutkontrolle kommt.

        Nicht mehr richtig bezettelt die Ladung, das gibt eine dicke Strafe.
        Mal eben den Monatslohn verloren.

  2. T

    Hehe, ja inzwischen muss alles ausgezeichnet werden ;-) Damit man auch aufkeine doofen Ideen kommt =D

    • c

      Wobei so eine Beschilderung, wäre sie denn absichtlich erfolgt, wohl eher Leute anziehen könnte, die die Entzündbarkeit mal auf die Probe stellen wollen…

      (Musste dich grad aus dem Spam fischen, sorry.)

      • T

        Kein Ding, man muss mich immer aus dem Spam fischen, ist normalzustand irgendwie… öhm… also ich würde es auch testen :-)

  3. bd

    Ich hätte jetzt gedacht, daß die Bank frisch gestrichen ist, und zwar mit einer flüssigen leicht entzündlichen Farbe. :-)

  4. z

    Vielleicht sich den Platz jemand reservieren :-)

  5. c

    Das mit dem “Frisch gestrichen” wäre auch ’ne Möglichkeit – und zum Reservieren würde sich so ein Schild noch besser eignen. :)

Leave a Reply

All inputs are optional. The e-mail address won't be published nor shared.

  • Moderation: Comments from first-time commentators must be approved manually before they appear.
  • Behave yourself! No insults, no illegal content, etc.! Should go without saying, don't you agree...?
  • Website: I don't mind blogs with ads, but purely commercial links are not welcome and will be deleted. Just like pure spam comments.
  • E-mail notification on new comments: You will have to activate this function once with a link in an automatically sent confirmation mail. These notifications can be disabled again with the link in every mail, of course.
  • Twitter: If you got a Twitter account, you can enter your Twitter name (with or without the @, doesn't matter) which will then be displayed next to any comment (including old ones) that contain the same e-mail address. (Which also means that you must fill in that e-mail field.)
  • Allowed HTML tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>