Nach 2020, 2020a und 2020b1 folgt nun das nächste Jahr, also:
Ein gutes neues Jahr allerseits!
- in Anlehnung an diesen Tröt von Florian Aigner bzw. meiner Antwort darauf [↩]
Nach 2020, 2020a und 2020b1 folgt nun das nächste Jahr, also:
Ein gutes neues Jahr allerseits!
༻🎄༺
So viel KI heutzutage,
Bilder, Texte, ja, auch Gedichte…
Aber dieses hier, keine Frage,
Ist von mir! Doch betrachtet bei Lichte
Ist’s nicht grad das Wahre.
Doch was soll’s, was macht’s,
Bald endet das Jahr eh,
Und jetzt ist Weihnachts-
Zeit, meine Wünsche ich sage:
Euch samt Familie, Katze und Hund
Fröhliche Feiertage!
Und bleibt oder werdet gesund!
༻🎄༺
Wie war das damals noch? Jesus ist am Donnerstag mit seinem Karren auf der grünen Wiese steckengeblieben und hat ihn erst am Freitag freibekommen, und deshalb ist heute Karfreitag?
Eigentlich müsste der dabei doch Freudentänze gemacht haben, sodass es eher eine Tanzpflicht als ein Tanzverbot geben müsste…
Schon wieder ein Monat rum, schon wieder Picture My Day Day #pmdd2022, heute am Rosenmontag.
Immer noch ziemlich kalt da draußen:
Und auch wenn ich sonst kein Faschingsfan bin, extra für diesen Rosenmontags-PMDD hab ich dann doch mal zumindest untenrum was Kostümartiges angezogen:
Corona gibt’s noch, Arbeit gibt’s noch…
…Deskbike gibt’s noch – und die Pfaffenhofener Stadtfarben samt älterem Feier-Foto sind auch gut dazu geeignet, der Ukraine Unterstützung zu bekunden:
Mittagessen (wie man sieht, ist da nach dem 1. Foto noch was dazugekommen):
Ein paar Spielchen in der Mittagspause:
Plastikschalen wollen abgespült werden, der Monat war “bewegend”…
Die Arbeit will gearbeitet sein, und Lüften ist auch mal nötig:
Feierabend! Ein bisschen lesen, Abendessen…
Wo scheinbar die halbe Welt Elden Ring spielt, bin ich nur mal wieder in Skyrim unterwegs…
Noch ’n bisschen Fernsehen…
…und dann nicht mehr viel…
…ist nicht nur zehn (bzw. zwölf), sondern auch heute, nämlich der
22.2.22
Schnapszahl! Noch besser als der Nur-Palindromtag 12.2.21! Und immerhin können sich auch die Länder mit der seltsamen Monat/Tag-Schreibweise freuen, denn der 2/22/22 ist da besser dran als der 2/12/21.
Natürlich klappt das auch in der langen Schreibweise 22.02.2022, abgesehen von den asymmetrischen Punkten, also schreiben wir’s auch mal so:
22022022
Und jetzt noch mal mit “unterstrichenen Herzen” durch gespiegelte Ziffern (hoffentlich auch in eurem Browser):
22022022
Also wer letzte Woche den Valentinstag vergessen hat, könnte da heute vielleicht was nachholen…