Category Archives:

Calendar

Warum heute?

Warum werden die ersten Kartoffelchips just an dem Tag (im Jahr 1853) zubereitet, an dem der Vesuv ausbrach (im Jahr 79) und Pompeji und Herculaneum verschüttete?

Warum wird der Zebrastreifen an dem Tag (1953) in die westdeutsche Straßenverkehrsordnung aufgenommen, an dem ein Brite als erster Mensch den Ärmelkanal durchschwamm (1875)?

Warum wird Pluto an dem Tag (2006) der Planetenstatus aberkannt1, an dem der erste Spieltag der Fußball-Bundesliga stattfand (1963)?

Warum tritt Steve Jobs als Apple-CEO zurück an genau dem Tag (2011), an dem Microsoft Windows 95 veröffentlichte (1995)?

Warum wird die Diddl-Maus zum ersten Mal skizziert? Und das nicht nur heute vor 30 Jahren, sondern überhaupt?

Alles an einem 24. August! Da muss es doch hochgeheime Zusammenhänge, Kausalketten, Absichten und/oder Verschwörungen geben!


Siehe u.a. Wikipedia

  1. zurecht übrigens []

Fastenzeit

In wenigen Tagen ist endlich die Fastenzeit vorbei – dann gibt’s endlich wieder Schoko-Hasen statt Schoko-Tafeln!

(Das war’s doch, worum’s bei der Fastenzeit geht, oder?)

Palindrome

02.02.2020. Der “Palindromtag” mit einem Datum, das von vorne wie hinten gleich zu lesen ist. Wie bei Wörtern und Sätzen: Otto ist ein einfacher Fall, Lagerregal vielleicht auch gut bekannt, oder aus Zeiten, in denen der Rassismus in manchen Wörtern noch ignoriert wurde, Ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie, was auch immer die genaue Aussage davon sein soll. Der mittlere Buchstabe muss natürlich nicht wie bisher (habt ihr’s bemerkt?) doppelt vorkommen, siehe etwa die kulinarische Warnung Einhorn roh? Nie!

Manche helfen auch mit einer alternativen Schreibweise nach: Leonie bewegt Gewebe in Oel, was schon ein bisschen geschwindelt ist, denn niemand sagt Löni oder O-el.

Jetzt ist “Palindrom” leider selbst keines. Spaßeshalber wurde zwar mal emordnilap (im Englischen) zu einer Bezeichnung für Wörter gemacht, die rückwärts lesbar sind und dabei ein anderes sinnvolles Wort ergeben, aber das hilft hier ja auch nicht weiter, denn palindrome wäre dann zwar ein emordnilap, aber mehr halt auch nicht. Vielleicht schafft es ja jemand, ein Kurzkrimi-Palindrom zu schreiben, in dem ein Palindrom Motiv für einen Mord am Nil mit einem Ap…fel? war?

Lassen wir die Gedanken weiter schweifen zu einem lautmalerischen “Wort”, das ähnlich beginnt und das vermutlich jeden, der alt genug ist, an den dazugehörigen Sketch erinnert und erst dadurch interessant wird: Palim-Palim.1 Leider fällt mir jetzt auch nicht ein, wie man daraus einen Palindrom-Satz basteln könnte. Tja.

Man könnte noch weiter (aus)schweifen und dabei etwa (nicht) mit Helikoptern im alten Ägypten landen (ja, ein Palimpsest), aber lassen wir das lieber.

Oder fast: Heute Nacht werfen die Amerikaner ja wieder ihren „Fuß“„ball“ vor Riesenpublikum durch die Gegend, die Iteration davon typischerweise mit römischen Zahlen schreibend, diesmal Super Bowl LIV. (Wäre das zu einer erträglicheren Tageszeit, würde ich’s mir sogar anschauen…) Römische Zahlen sind leider recht langweilig, was Palindrome angeht – neben den trivialen einstelligen und wiederholten (V, III, MM etc.) bleiben nur noch XIX, CXC und MCM sowie, falls akzeptiert, Kurzschreibweisen wie MIM, sofern ich jetzt nichts übersehe. Tja.

Nun ja, mal schauen, ob sich anderswo was Interessanteres findet, das nicht mit Tjas endet. Vielleicht mal beim Snooker reinschauen…

  1. So wie sich der Wikipedia-Artikel liest, war das nicht mal eine Didi-Erfindung… []

Doppel-20

Im Darts öfter mal nötig – ist 2020 also das Lieblingsjahr für Dartsspieler? Keine Ahnung – für den Sieger der WM heute zumindest ein guter Anfang. Wie dem auch sei:

Allen ein gutes neues Jahr 2020!

Fro*hicks* Feiertage!

Nein, ich bin nicht so der Glühweintrinker, geschweige denn -säufer. Schien mir aber passend bei diesem Motiv von unserem Christkindlmarkt…

weihnachtliche Windmühle mit Glühwein auf Christkindlmarkt

…dessen Zeit ja jetzt auch vorbei ist. Jedenfalls: Frohe Sonnwend- und sonstige Feiertage allerseits!