This week’s ambiguous Projekt 52 topic is “On the head” – and since I didn’t have a good new idea, I’m once again taking an archive photo:
(Upside-down text conversion at Reverse Fad)
This week’s ambiguous Projekt 52 topic is “On the head” – and since I didn’t have a good new idea, I’m once again taking an archive photo:
(Upside-down text conversion at Reverse Fad)
Elke1 2009-04-03 at 13:00 43 Comments
quote
Schönes Bild! Aber die Überschrift finde ich noch besser! Wie haste das denn hinbekommen?
Liebe Grüße und schönes Wochenende!
Elke
cimddwc 2009-04-03 at 13:17 6374 Comments
quote
Der Hinweis zur umgedrehten Schrift steht im “Kleingedruckten”: Umgedrehte Schrift im Titel von Reverse Fad
Man könnte sich die entspr. Unicode-Zeichen natürlich auch manuell raussuchen…
Elke 2009-04-05 at 8:35 43 Comments
quote
Danke, wieder was gelernt.
Aquii2 2009-04-05 at 14:31 2 Comments
quote
Ja, die guten deutschen Trachtengruppen, denen nie etwas zu peinlich ist
Pixelhaufen3 2009-04-08 at 13:23 4 Comments
quote
Auch wenn es bei Deinem Artikel primär um das P52-Wochenthema geht, so glaube ich doch, das der umgedrehte Text ungewollt ein wenig mehr im Fokus steht. Den Link zu dem Script habe ich mir angeschaut, und dennoch ist mir nicht ganz klar wie das funktioniert. In Deinem html-code finde ich keinerlei ASCII-Codes für die Zeichen und copy/paste aus dem Script in meinen Texteditor geht nicht wirklich – hast Du eventuell einen Link wo man die Unicode-Zeichen für den umgedrehten Text findet.
cimddwc 2009-04-08 at 14:11 6374 Comments
quote
Unicode-Zeichen können die Browser heutzutage direkt verwenden und anzeigen (auch in Eingabefeldern) – etliche (einfachere) Texteditoren allerdings nicht, oder man muss das Textformat erst irgendwo im Menü auf Unicode umstellen.
Eine direkte Referenz für kopfstehende Buchstaben kenne ich nicht, aber du kannst ja mal die Windows-Zeichentabelle öffnen, eine geeignete Schrift (etwa Arial Unicode MS) wählen und durch den Zeichenvorrat blättern (Tip: “Gruppieren nach Unicode-Unterbereich – Latin” etc.) – oder bei decodeunicode.org, im “IPA Extensions”-Bereich sind die meisten kopfstehenden Kleinbuchstaben zu finden.
Oder du nimmst die Werte aus dem “Flip”-Skript-Quelltext: wo dort etwa
u0250
steht, kannst du das als HTML-Entityɐ
schreiben, und das sieht dann auch wie gewünscht aus: ɐPixelhaufen 2009-04-08 at 16:35 4 Comments
quote
Ich danke dir erstmal für die Infos. Bei Gelegenheit werde ich mich mit diesem Thema mal genauer befassen. Ich finde das wirklich lustig – es sorgt auf jeden Fall für mehr Aufsehen bzw. weckt mehr Interesse als so manch langer Text oder so manch gutes Foto