Ich habe es schon mal ausprobiert, also Musik am PC hören und so, doch irgendwie kann ich mich damit nie anfreunden. Dann lieber immer alles auf der richtigen Anlage.
Ach so, ich vergaß zu erwähnen: Für Schallplatten muss man einen großen Shredder kaufen und sie damit zerkleinern.
Ich hab das (Bequemlichkeits-)Problem, dass meine richtige Anlage (samt CDs) in meiner Dachgeschosswohnung oben ist, ich aber auch unten gern was hören möchte – und da immer hoch- und runterzukraxeln ist auf Dauer zu unbequem. Da ist so ein Zulieferer für die kleine Anlage bzw. das Noxon-Radio alleine (für die Essecke/Küche) ganz praktisch.
Wenn das Ding so schnell ist: Mit der wievielfachen Geschwindigkeit spielt der denn die Musik ab? Jedenfalls klingt das sehr praktisch – so kann man viel mehr Musikstücke pro Tag durchhören, ja?
Abhängig von der Qualität mehrere Minuten pro Sekunde – leider braucht man auch mehrere Clients, um wie Data auf der Enterprise mehrere Musikstücke gleichzeitig zu hören…
Du berührst da einen Gedanken, den ich schon länger habe: hab eine Synology 207+ und sauberst getaggte Musik drauf. Derzeit synct mein iTunes mit der Diskstation und das wiederum betankt meinen iPod der wiederum mittels iPod-Dock an der Anlage hängt.
Das geht auch einfacher, ich weiss – deswegen suche ich wie Du einen simplen aber komfortablen Client, der einen ordinären Audio-Ausgang hat
Eigentlich keine – bei den Radios (also denen mit Lautsprechern) hab ich mich hauptsächlich an einem c’t-Artikel orientiert, den billigen Client hab ich einfach probeweise bestellt, weil er billig ist. Berichte dazu, wie komfortabel die Geräte sind, findet man leider selten bis gar nicht…
Das Noxon gibt’s auch ohne Lautsprecher (muss man eh selber zusammensetzen), aber solange Terratec das Verschlucken des Anfangs nicht korrigiert, verhindert das eigentlich eine generelle Empfehlung (für meine Essecke/Küche kann ich noch damit leben).
So groß ist meine Wohnung auch nicht, oben ist nur etwas, das sich hochtrabend “Galerie” nennt, aber einfach den hohen Bereich, der unterm spitzen Dach in der Mitte nun mal entsteht, dadurch nutzt, dass die Decke der unteren Zimmer dort begehbar ist…
Moderation: Comments from first-time commentators must be approved manually before they appear.
Behave yourself! No insults, no illegal content, etc.! Should go without saying, don't you agree...?
Website: I don't mind blogs with ads, but purely commercial links are not welcome and will be deleted. Just like pure spam comments.
E-mail notification on new comments: You will have to activate this function once with a link in an automatically sent confirmation mail. These notifications can be disabled again with the link in every mail, of course.
Twitter: If you got a Twitter account, you can enter your Twitter name (with or without the @, doesn't matter) which will then be displayed next to any comment (including old ones) that contain the same e-mail address. (Which also means that you must fill in that e-mail field.)
Sebastian1 2008-12-19 at 15:46 786 Comments
quote
Twitter: biotechpunk
Nur eine Frage, wofür braucht man das alles ?
Da passen doch gar nicht meine Schallplatten rein
Ich habe es schon mal ausprobiert, also Musik am PC hören und so, doch irgendwie kann ich mich damit nie anfreunden. Dann lieber immer alles auf der richtigen Anlage.
cimddwc2 2008-12-19 at 15:59 6229 Comments
quote
Twitter: cimddwc
Ach so, ich vergaß zu erwähnen: Für Schallplatten muss man einen großen Shredder kaufen und sie damit zerkleinern.
Ich hab das (Bequemlichkeits-)Problem, dass meine richtige Anlage (samt CDs) in meiner Dachgeschosswohnung oben ist, ich aber auch unten gern was hören möchte – und da immer hoch- und runterzukraxeln ist auf Dauer zu unbequem. Da ist so ein Zulieferer für die kleine Anlage bzw. das Noxon-Radio alleine (für die Essecke/Küche) ganz praktisch.
buchstaeblich3 2008-12-19 at 16:25 75 Comments
quote
Wenn das Ding so schnell ist: Mit der wievielfachen Geschwindigkeit spielt der denn die Musik ab? Jedenfalls klingt das sehr praktisch – so kann man viel mehr Musikstücke pro Tag durchhören, ja?

cimddwc 2008-12-19 at 16:37 6229 Comments
quote
Twitter: cimddwc
Abhängig von der Qualität mehrere Minuten pro Sekunde
– leider braucht man auch mehrere Clients, um wie Data auf der Enterprise mehrere Musikstücke gleichzeitig zu hören…
Stephan4 2008-12-19 at 22:58 30 Comments
quote
Twitter: y3kde
Du berührst da einen Gedanken, den ich schon länger habe: hab eine Synology 207+ und sauberst getaggte Musik drauf. Derzeit synct mein iTunes mit der Diskstation und das wiederum betankt meinen iPod der wiederum mittels iPod-Dock an der Anlage hängt.
Das geht auch einfacher, ich weiss – deswegen suche ich wie Du einen simplen aber komfortablen Client, der einen ordinären Audio-Ausgang hat
Was hast Du denn noch für Geräte im Programm?
cimddwc 2008-12-20 at 11:36 6229 Comments
quote
Twitter: cimddwc
Eigentlich keine – bei den Radios (also denen mit Lautsprechern) hab ich mich hauptsächlich an einem c’t-Artikel orientiert, den billigen Client hab ich einfach probeweise bestellt, weil er billig ist.
Berichte dazu, wie komfortabel die Geräte sind, findet man leider selten bis gar nicht…
Das Noxon gibt’s auch ohne Lautsprecher (muss man eh selber zusammensetzen), aber solange Terratec das Verschlucken des Anfangs nicht korrigiert, verhindert das eigentlich eine generelle Empfehlung (für meine Essecke/Küche kann ich noch damit leben).
Sebastian5 2008-12-22 at 12:07 786 Comments
quote
Twitter: biotechpunk
@2 Ich habe nicht so eine große Wohnung über mehrere Etagen, aber stimmt für sowas ist es dann doch schon praktisch.
cimddwc 2008-12-22 at 12:51 6229 Comments
quote
Twitter: cimddwc
So groß ist meine Wohnung auch nicht, oben ist nur etwas, das sich hochtrabend “Galerie” nennt, aber einfach den hohen Bereich, der unterm spitzen Dach in der Mitte nun mal entsteht, dadurch nutzt, dass die Decke der unteren Zimmer dort begehbar ist…