Category Archives:

Literature&Arts

Blog-Parade Nachttisch-Lektüre

A German blog carnival about books on your nightstand…

Textworker veranstaltet eine Blog-Parade zum Thema Lektüre auf dem Nachttisch – nette Idee, finde ich, da muss ich einfach mitmachen. :)

Nun gut, so viele wie bei Julia sind’s bei mir nicht, da würde mein Nachtkasterl wahrscheinlich zusammenbrechen. Und nein, das alte Buch rechts gehört nicht dazu.

Textworker möchte wissen:

  1. Wie viele Bücher warten darauf, endlich fertig gelesen zu werden?
    Direkt auf dem Nachttisch sind das: (a) Unweaving the Rainbow von Richard Dawkins; (b) Vampire Stories by Women (34 Kurzgeschichten, liegt schon “ewig” da); (c) ein Sudoku-Heft von Puzzler; und daneben steht, der Größe wegen, (d) Band XXVIII der Carl Barks Collection. Immer wieder findet sich auch eine Ausgabe von (e) Spektrum oder Bild der Wissenschaft, aktuell liegen die aber im Wohnzimmer.
  2. Was schätzt du an den Büchern, die auf dem Nachttischchen liegen?
    (a) befasst sich schön mit dem Thema “Science, Delusion and the Appetite for Wonder”; (b) ist immer wieder für eine kurzen Biss in den Nacken gut ;) ; (c) bringt etwas Denkarbeit als Abwechslung (und die Rätsel von Puzzler sind auch “schön”); (d) muss man zum Gesamtwerk des größten Donald-Duck-Zeichners noch was sagen?; (e) bietet eben aktuelle Artikel aus allen Bereichen der Wissenschaft, die auch meist für “interessierte Laien” verständlich sind.
  3. Welche der Bücher, die du noch fertig lesen willst, empfiehlst du, auch zu lesen?
    Alle. :mrgreen: (c) allerdings nicht, nachdem ich damit fertig bin, denn gelöste Rätsel sind irgendwie langweilig…
  4. Was wird das nächste Buch auf dem Nachttisch?
    Ich hab noch im Regal einige Krimi- und Grusel-Kurzgeschichten-Sammlungen stehen, außerdem zwei Krimis von Ruth Rendell und ein Buch von Dean Koontz. Aber ich hab auch noch ein paar der Wissenschaftszeitschriften aufzuholen…
  5. Was für Bücher liest du sonst so, die du empfehlen willst?
    Wissenschaftlich gefallen mir die von Brian Greene und Lisa Randall zu kosmologischen Themen; unterhaltend auf jeden Fall Terry Pratchett mit seinen Scheibenwelt-Romanen, Kathy Reichs schreibt auch ganz nette Krimis – vgl. die Fernsehserie “Bones” –, und das eine oder andere von Stephen King hat ja wohl eh jeder, oder? :)

Update: Textworker hat die Auswertung veröffentlicht.

Blot art

Pollock Kunst

Via Julia, I found the Pollock generator with which you can play and blot artistically – playfully create blot art – blotting create play art… well, something like that. :)

Just move the cursor above the (Flash) page – click to change the color, press the space bar to clean the canvas. And if you want to know what Jackson Pollock himself has painted, see the image search.

I then created two pieces of art my self (click to enlarge) – anyone wants to buy them? :mrgreen:

Pollock Gen 1
“The carnival gene #1”

Pollock Gen 2
“The carnival gene #2”

Aur Onnad Meren!

J.R.R. Tolkien, creator of the fantasy world Middle-earth with his novel series “The Lord Of The Rings” and several other works, would have become 116 years old today.

Hlasta!
Quetis Ilfirimain:
Corma turien te
Corma tuvien
Corma tultien te
Huines se nutien.
Tercáno Nuruva.
Tuvien Corma tultien te
Huinesse nutien
Corma turien te Corma.

Show English translation ▼


(Source title “Happy birthday”, poem)

Rubbing ideas for me

Ideas rub you properly
Properly and sportive
Well, ideas
Ideas for me
You rub not the misery
But the snake rubs you
You ideas, you sportive ones
Ideas for me, ideas mighty and beautiful

:lol2:

Huh?

Since I couldn’t come up with something better, I just used the German poem generator Poetron (homepage), which I had just discovered, entered the German equivalents to “me”, “idea” and “uninspired” (which wasn’t used), and the very first (honestly!), erm, poem it gave me was what I then translated pretty much verbatim above…

:hammer: