To Be or not To Be (1): Laugh, cry, or shake the head?

(Translation will follow later, sorry…)

Oder ein bisschen von allem – passt wohl am besten, denn:

Wenn einer eine Reise tut, so kann er… mitunter im Netz am Vordersitz im Zug seltsame Zeitschriften finden, z.B. eine kostenlose Esoterik-Zeitschrift aus Berlin namens „SEIN“ (auch im Internet vertreten), bei dessen näherem Anschauen man sich wirklich fragt, ob man angesichts einer solchen Ansammlung an Artikeln und Anzeigen lachen, weinen oder den Kopf schütteln soll – oder sich freuen, Material fürs Blog gefunden zu haben, das, wie ich finde, schon von alleine mitunter so kurios-absurd ist (obwohl es sich selbst ernst nimmt), dass man sich kaum mehr selber darüber lustig machen muss. :mrgreen:

Als Untertitel bzw. generelle Themenangaben werden genannt: „Lebenskunst, Spiritualität, Neue Weltbilder, Gesundheit“. Das Titelthema dieser Ausgabe wirft auch gleich seltsame Ausdrücke in den Raum:

Horizont “Erleuchtung”
Satsang und Deeksha: Zwei Wege – ein Ziel?

Aaah ja. Wie zu lesen, wird einem – kurzgefasst – bei ersterem eingeredet, man wäre keine Person, das Ich gäbe es nicht; letzteres eher gegenteilig und mit „gesünder machender Energieübertragung“. Und letzteres scheint gerade “in” zu sein, schließlich schreiben ein paar Satsang-Fans pro Deeksha.

Etwa unter dem Titel “Satsang, Deeksha, Lemongrass – ich falle gern auf alles rein” (diese und alle folgenden Hervorhebungen von mir) – nun, ich habe so meine Zweifel, dass diese Selbsterkenntnis konsequent und fundiert genug ist, um wirklich ein Weg zur Besserung zu sein.

Oder in “Es ist was, es ist” (ja, das Komma ist so gesetzt – Absicht?):

Wie kommt ein Satsang-Fan zur Deeksha?

Als ich zum ersten Mal von Deeksha hörte, hielt ich das Ganze für einen absurden Witz und unglaublich clevere Vermarktung. Erleuchtung gegen Kohle? So ein ausgemachter Blödsinn! Ich kam aus dem Lachen nicht mehr heraus.

Aber jahrelang (wenn auch pro Sitzung/Lektion offenbar weniger) Geld für den anderen “ausgemachten Blödsinn ausgeben”. So haben wir’s gern. :roll:

Mir blies es buchstäblich das Gehirn weg. […] Und schließlich die Erfahrung kosmischen Bewusstseins. Vor Zeit und Raum. Über Stunden.

Stunden, aha! Also vergänglich. Also nicht erleuchtet. Keine Explosion in die Nicht-Dualität. Auch nicht, als sich Erlebnisse dieser Art häuften.

Das Leben geht weiter. Zuhause kommen neue Höhen, neue Tiefen. Ich bin mehr bei „mir” – obwohl es „mich” ja gar nicht gibt. Ich versuche, meinem Herzen zu folgen. Das Leben macht mit mir, was es will. Um nichts möchte ich die Zeit in Indien missen. Mehr und mehr fühle ich, da ist Gnade. „Ich” gebe Deeksha. Aber da ist ja keiner. Niemand „gibt” dir etwas. Der Verstand begreift es einfach nicht. Aber das Herz weiß:
Es ist richtig.

Und auch das Konto derer, die an diesen “Erleuchtungen” oder “Erweckungen” verdienen – wozu sicher auch die Autorin jenes Artikels, “Heilpraktikerin und Meditationslehrerin”, gehört –, findet: Es ist richtig. :P „Zwei Wege [von vielen] – ein Ziel“!

Dieses Dilemma des Verstandes gäbe es überhaupt nicht, wäre er nicht mit dem anderen spirituellen Zweig vorbelastet – aber der Verstand scheint mir bei Esoterik-Jüngern ohnehin, sagen wir, etwas fehlsichtig zu sein…

Ich habe ja nichts dagegen, wenn Leute ihr Geld in Maßen für etwas ausgeben, durch das sie sich besser fühlen, mangelnde wissenschaftliche Grundlagen jenseits psychologischer Wirkung hin oder her. Nur wenn sie sich in Unkosten stürzen, was einige Lehrer und Gurus nur zu oft unterstützen dürften, und sich und eventuell andere in finanzielle Notlage oder emotionale, psychische Abhängigkeit bringen – was natürlich nicht immer der Fall, die Gefahr hingegen selten auszuschließen und zu unterschätzen ist –, geht es zu weit.

Auch wenn der Drang, das ganze Esoterische und Spirituelle kritisch zu hinterfragen, bei Anhängern und Interessierten eher schwach ausgeprägt sein dürfte, möchte ich doch genau dies empfehlen.


PS: Wie die “1” im Titel schon andeutet, wird es hier in nächster Zeit noch zwei, drei weitere Fundstücke aus diesem “Absurditätenkabinett” geben. ;)

» Hier geht’s zu Teil 2!

123 zum 2.

A German book baton…

An sich hatte ich das Buch-Stöckchen, das mir Tina zugeworfen hat, Ende Januar schon einmal, aber da ich hier im Arbeits-/Computer-/Gäste-/Ex-Kinderzimmer bei meinen Eltern eine andere Buch-Auswahl vorfinde, kann ich es auch gut nochmal beantworten. :)

Die Spielregeln:
Nimm das erste Buch in deiner Nähe (das mindestens 123 Seiten hat).
Öffne das Buch auf Seite 123.
Finde den fünften Satz.
Poste die nächsten drei:

»Wie soll ich nach Peking fahren, wenn ich in der Schule nicht mal den Haupteingang benutzen darf?« fragte ich. Mir war völlig klar, daß man »rein« sein mußte, um die Pilgerfahrt in die Hauptstadt machen zu können.

»Um diese Zeit sind nicht viele Rotgardisten am Bahnhof«, meinte Guo-zheng und zog rote Stoffstreifen aus der Tasche.

Ting-xing Ye: Bitterer Wind – Eine junge Chinesin kämpft um ihre Würde und Freiheit

Passt irgendwie, angesichts dessen, was die chinesische Regierung gerade wieder in Tibet anstellt, um nicht zu sagen verbricht – und im Fernsehen laufen die China Open im Snooker (auf Eurosport)…

Wer das Stöckchen will, fühle sich damit beworfen. :)

The ultimate violence movie for Easter!

Before we get down to business, a quick poll about “brutal TV” – the “Die hard” series, “King Kong” etc. on private TV stations – at easter, about which politicians and bishops feel like having to medde with again, because “the private media are not considerate of the religious feelings of the majority of our citizens” (translated quote from Günther Oettinger (CDU), minister-president) – it’s new to me that there’s an obligation to tune in to these channels, as it’s new that someone like Oettinger knows so well about the citizens’ feelings…:

Action movies at Easter

  • I'm NOT Christian and I DON'T CARE about these movies at Easter (44%, 7 Votes)
  • I'm NOT Christian and I LIKE these movies at Easter (38%, 6 Votes)
  • I'm Christian and I DON'T CARE about these movies at Easter (13%, 2 Votes)
  • I'm NOT Christian and I DISLIKE these movies at Easter (6%, 1 Votes)
  • I'm Christian and I LIKE these movies at Easter (0%, 0 Votes)
  • I'm Christian and I DISLIKE these movies at Easter (0%, 0 Votes)

Votes total: 16

Loading ... Loading ...

And here’s the movie, found at Scary Alice: