Category Archives:

Blogging

Schnaps at the Office

This is about a German blog directory; “Amt” = office, agency, “Schnapszahl” = multi-digit number with all numbers equal.

Das neue Blog-Verzeichnis BloggerAmt hat derzeit 444 Blogs eingetragen:

BloggerAmt 444

Na denn Prost bei dieser Schnapszahl!

Die Top100-Liste dort basiert übrigens auf der Bewertung durch andere, der Anzahl der Favorisierungen (ja, das gibt’s auch) und der durchschnittlichen Beiträge pro Tag – mal was anderes. :) Das “schwarze Brett” und die wechselnde Stichprobe finde ich auch gut gelöst – auf jeden Fall übersichtlicher als bei Bloggerei.de.

Und eine witzig-nutzlos(?)-nette “BlogMatrix” gibt’s jetzt auch. :mrgreen:

Fever of 40,000

From the current statictics of the German Blogfever.de* link exchange syndicate (which, by the way, need just 31 more members to reach the 500 mark), translated:

General statistics for cimddwc

You have earned a total of 40018 points. Your balance is -12 points. All your headlines were displayed 40030 times in other blogs and clicked 90 times.

On the one hand, that sounds rather sparse – 0,225% – on the other hand, it means 90 (not necessarily different) visitors. :)

Now of course I don’t know if that’s below, above or near average – it’s a little less than others’ links have been clicked in (the German part of) my blog, at least…


* This link contains my referrer code so that I get credits if you register through it.

Thunderbirds are go!

This is my entry for a German blog parade about e-mail programs – which program you use and why. Sorry that I didn’t translate it yet, does anyone desperately want me to? ;)

MUA-Parade iKA veranstaltet eine Blog-Parade zum Thema Mail-Programme (MUA), auf die ich bei der Prinzzess gestoßen bin.

Ich verwende Thunderbird (gewohnheitsmäßig in der englischen Version; gibt’s auch auf deutsch) – und das schon, wenn ich mich recht erinnere, seit über drei Jahren, als Version 0.7.x aktuell war. Ich hatte damals was Neues gesucht, um vom nicht unproblematischen OjE wegzukommen, und ein paar Programme ausprobiert (ich weiß gar nicht mehr welche sonst noch) und bin dann bei Thunderbird hängengeblieben, weil’s mir am meisten zugesagt hat.

Außerdem, das mal am Rande, benutze ich seitdem 40tude Dialog fürs Usenet, anstatt OjE oder TB für beides (Mail+News) zu verwenden – das Mail-Programm läuft den ganzen Tag, die Newsgroups brauche ich nur vorübergehend, und so ist es wesentlich übersichtlicher mit den ganzen Ordnern (s.u.) und Gruppen.

Get Thunderbird! Thunderbird hat einen lernfähigen Spam-Filter, bei dem (v.a. neuartige oder seltene) Spams zwar anfangs durchrutschen (was auch gut sein kann, denn sonst hätte ich “meine” Anghela wohl nicht bemerkt ;) ), aber mit einem Klick als Spam markiert und entsprechend in den Junk-Ordner verschoben werden, wo sie automatisch nach einer einstellbaren Zeit gelöscht werden (bei mir 10 Tage). Und mit jedem solchen Klick lernt der Filter wieder dazu. Outlook Express hatte damals sowas gar nicht, und ein externes Programm (K9) funktionierte zwar gut, erforderte aber natürlich etwas mehr Arbeit.

Continue Reading »

Little Stars

Again (after an earlier test phase with only few participants), I installed the plugin WP-PostRatings by Lester ‘GaMerZ’ Chan, which allows you to rate my posts quickly with one to five stars.

You can see it left of each post in the index views, and below the post in single views. I’d appreciate it if you use this function. :)