Sehr geehrter Herr Brauereibesitzer,

Translation will follow later, sorry…

ich kann ja verstehen, wenn Sie sich mit einem in der iz-Regional veröffentlichten offenen Brief an unseren Ministerpräsidenten wenden, der am Samstag in Ihrer Amberger-Halle in Kösching zu Gast sein wird, und sich darin gegen das strenge Nichtraucherschutzgesetz in bayerischen Gaststätten, von Ihnen als “Gaststättenvernichtungsgesetz” polemisiert, aussprechen.

Natürlich können Sie der Politik “Scheinheiligkeit” vorwerfen, angesichts der Einnahmen aus der Tabaksteuer und der Subventionen für den Tabakanbau.

Dass immer wieder, insbesondere von Seiten des Gaststättenverbandes, betont wird, das Rauchen gehöre zur bayerischen Wirtshauskultur, ist ja schon etwas verwunderlich. Meint übrigens auch der StoiBär. Dieser kulturelle Aspekt, wenn er denn einer wäre, wäre einer, auf den man meines Erachtens gut verzichten könnte.

Ich hätte ja keine Probleme damit, wenn in “typischen Kneipen” geraucht wird (oder es den Wirten überlassen wird, das Rauchen zu erlauben oder nicht – ggf. mit steuerlichen Anreizen für ein Rauchverbot), auch ohne den Umweg über “Raucherclubs”. In Speisegaststätten hingegen finde ich ein generelles Verbot aber äußerst begrüßenswert – Sie ja auch, laut Donaukurier –, ebenso in Sportgaststätten wie z.B. dem Billard-Café, das ich gestern wieder unverräuchert verlassen konnte. :)

Es bleibt natürlich die Frage, wo die Grenze zwischen Kneipen und Speisegaststätten zu ziehen ist, gerade im Hinblick auf “alles in einem”-Dorfgaststätten. Nun, sollte da nicht die Gesundheit Vorrang haben?

Aber über das, was Sie im iz-Regional-Interview(*) gesagt haben sollen, kann ich nur den Kopf schütteln:

iz: Es geht Ihnen also nicht um die Frage “Rauchen oder Nichtrauchen?”, sondern um die staatliche Reglementierungswut?

Amberger: Ja. Ich bin der Meinung, dass das Nichtraucherschutzgesetz den Raucher nicht von seinem Laster abhält. Wenn er in der Wirtschaft nicht rauchen darf, dann raucht er eben zu Hause. Ist es denn gesünder, im Wohnzimmer zu rauchen?

UND WAS IST MIT DEN NICHTRAUCHERN IN DEN GASTSTÄTTEN?

Hier geht es nicht einfach darum, aus Spaß an Verboten den Rauchern das Rauchen in Gaststätten zu verbieten – vor lauter “Solidarität mit den Wirten” (und Angst vor Umsatzeinbußen Ihrer Brauereien?) scheint Ihnen wohl entfallen zu sein, dass der Nichtraucherschutz auch ein – nicht unwesentlicher – Teil des Nichtraucherschutzgesetzes ist?

 


(*) Derzeit unter dem Titel “Staat schränkt Bürgerfreiheiten ein” – aufgrund der seltsamen Seitenstruktur nicht direkt verlinkbar und wohl auch nicht archiviert…

I’ll vote for Martin Public!

The Donaukurier is introducing the candidates for the local elections in March, displaying three randomly selected on the sidebar next to the content. And finally I’ve found my preferred candidate:

candidate Mustermann

(Which is a variation of a general template name, like “John Public” or similar. And he doesn’t belong to any party.)

On the “further candidates” overview page, he didn’t show up anymore, though…

“The Next Uri Geller” 2008 – 6th show: opinion, tricks, explanations

This is about a show from the first German season of “The Next Uri Geller” from early 2008. You can also:
» Show all my reports from the first season.
» Show everything about the second season 2009.
» Show really all articles about Uri Geller.

:arrow: General reading tips (German): GWUP info page; and the blog with explanations and discussion already during the shows: The contestants’ tricks, explained in an easy way. English: CSI (ex-CSICOP).

Introductory remarks

The sixth show from 12 February

From the preview on ProSieben.de:

Germany goes off into the air: Weightlessness at “The next Uri Geller”

I’m going off too during this show sometimes, too, especially due to Geller’s statements – but not the way they mean it. Especially if they continue like this (my translation):

“The technique I will demonstate on Tuesday is called semi-levitation in professional circles: This method was already used in ancient Egypt for building the pyramids to bring umpteen million tons of rocks to Gizeh”, Geller said.

He may look a bit younger than he is (61), but he certainly wasn’t there in ancient Egypt. :) Well, in the interview (I already mentioned my article) he already made other strange statements (“We were brought here 15000–20000 years ago from other planets”), so this nonsense shouldn’t make one wonder too much. Though one can be angry about it; hopefully he doesn’t repeat this bosh in the show.

Don’t ask me now why my recorder didn’t start to record – at any rate, I missed the start of the show and only joined in during the celebrities’ introduction. But I don’t think I missed anything really noteworthy…

Celebrity guests

“Stromberg” actor Christoph Maria Herbst (German version of “The Office”), actress Andrea Sawatzki and presenter Joey Grit Winkler. Well, at least I knew one of them before…

Konrad Adenauer – grandson of the first chancellor of the Federal Republic of Germany with the same name – also wants to spoil his good name along with C.M.Herbst and play “student of Uri’s flying lessons”. He is also one of the three notaries who are stooping to be the alibi surveillants, the pseudo-“incorruptibles” – the others are Dr. Florian Braunfels and Dr. Daniel Kevekordes.

Contestant 1: Nicolai Friedrich

Continue Reading »

Quote of the Day (10)


Charles Darwin “I can indeed hardly see how anyone ought to wish Christianity to be true; for if so the plain language of the text seems to show that the men who do not believe, and this would include my Father, Brother, and almost all my best friends, will be everlastingly punished. And this is a damnable doctrine.”

Charles Darwin (Autobiography)

:teufel:

Charles Darwin was born this day 199 years ago.