Autoritative Kettenreaktion

The result of a German blog chain…

Die “Pimp My Technorati Authority”-Blogkette ist beendet, die Auswertung samt Grafiken findet sich bei tobiwei.de und drumba.de.

Der Text mit allen Links:

An einem schönen verregneten Berliner Sonntagmittag kam Tobi und Markus die Idee, die “Pimp my Technorati Authority”-Blogkette zu starten, um a) die eigene Technorati Authority zu steigern, b) neue Blogs kennenzulernen und c) den Teilnehmern auch ordentlich etwas vom Kuchen abzugeben. Noch am ersten Tag, dem 14. Januar 2007 haben sich Medienelite und Rate it – Web2.0 Blog angeschlossen und geholfen, die Blogkette weiter zu verbreiten. Der Alien schloss sich direkt an, gefolgt von Alex Schneider und Sonja Kraus. Es ging munter weiter und der Apfelknacker, Goch, Ruby on Rails und cyberdan waren die nächsten Teilnehmer. Schließlich zogen Paul Neumann und Jens Hellmeier – Blog | Web & IT – News nach, im Schlepptau mit Computer Grundlagen und dem Goggiblog, sowie Mobile und Osterfeld, Mountainbike, 24h-Race.

Als nächstes haben sich PIM, Da Dirnbocher, Monsieur Fischer, IMG und Stephan A. aus B. angeschlossen und brachten den Firmblog und Medienblog mit. Schöne WordPress Themes brachte die Blogkette auch zum Vorschein, welche aber von WarTech und dem Life Blog nicht genutzt werden. Im weiteren Verlauf der Blogkette nahmen Freetagger.com – Beta Blogger, maYO’s weblog und Andreas, sowie Web-Engineering und Prinzzess`Allerlei teil. Auf der Suche nach Outdoor Ausrüstung oder einer eBay Auktion, dann bist Du bei der Gedankendeponie oder Pattaya sicher falsch. Lasst Euch gesagt sein, dass Trekking-Ausrüsting nicht einfach nur JUST4FUN ist, wovon wazzup und BRAINHACK sicher ein Lied singen könnten, würden sie dieser Sportart nachkommen.

DAS FAMilienbLOG nimmt sicher auch eine Tigermaus auf, wenn sie lieb guckt, MOMWORX und Phili dürften es hingegen schwer haben, weil sie wie ein(e) angeber.in aussehen. ;) Draussen nur Kännchen wohnt zwar noch nicht in der complexcity, bildet hier aber trotzdem das Ende für den Text. In diesem Sinne auf eine erfolgreiche Verlinkung.

Und die “Zu meinen Technorati-Favoriten hinzufügen”-Links, falls sich jemand noch durchklicken muss:

01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30
31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40
41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46

Music Quiz 7

Today it will be a little easier than last time, I think – I’m looking for song titles represented by pictures. And the corresponding artist/band name, of course. And there will be more than one; when one is solved, the next will come. Let’s start with something easy:

1.) Which song title (from which band) is depicted here?

Musik-Quiz 7 Nr.1

Gelöst von Konna: :clap: Pink Floyd: “Another Brick In The Wall”


2. Bild, selbe Frage: Welcher Lied-Titel (von welcher Band) wird hier dargestellt?

Continue Reading »

“The Next Uri Geller” 2008 – 5th show: opinion, tricks, explanations

This is about a show from the first German season of “The Next Uri Geller” from early 2008. You can also:
» Show all my reports from the first season.
» Show everything about the second season 2009.
» Show really all articles about Uri Geller.

:arrow: General reading tips (German): GWUP info page; and the blog with explanations and discussion already during the shows: The contestants’ tricks, explained in an easy way. English: CSI (ex-CSICOP).

(Note: If anyone knows good English sites, please let me know.)

Introductory remarks

  • Uri Geller was guest in last week’s Schmidt & Pocher – reports (German), among others, at Welt and RP. Oliver Pocher as “Morta Deller” poked quite some fun at the “mystic” magic tricks, and while Geller played along – e.g. with the typical overly enthusiastic summary –, according to his facial expression, he seemed anything but enthused… Well, main thing is to be present and talked about, he knows from years ago that even bad PR is good PR.
     
    The entire performance can be seen here on YouTube. And here’s the end credits which some see as Geller going ballistic.
  • gedingst.de interviewed Nicolai Friedrich (German).
  • The Dodo of the Month January 2008, award for brainwashing of the people, went to ProSieben for “The Next Uri Geller”.
  • And again, I’d like to mention my article titled “Magic?” with some arguments and thoughs on magic, paranormal abilities, rational explanations and dangers of too uncritical thinkung…

verbogen As always, in general: These are all tricks, no supernatural powers! And we’ll see how good and entertaining today’s tricks are… today, all six who are left in this mentalist race perform, and thus the show is planned to last two and a half hour (including commercials).

The show starts with a warning board:

Uri-Geller-Warntafel

Translated: WARNING! Several live experiments of the following show are LIFE THREATENING! Only professional mentalists can execute these experiments.
NEVER TRY THIS AT HOME!

Life threat or no – calling the magic tricks “experiments” is ridiculous, though unfortunately fits in the scheme ProSieben and Geller are using in this show. :(

Loki and Helmut Schmidt had been reported smoking this week (no wonder) – and they have reserved two seats for them, with Geller promising that if they come, he’d guarantee to make them stop smoking. :roll: Uri raves about the many “normal” people that thanked him for their smokelessness.

The most frequently asked question is passed along: “Uri Geller, do you have supernatural powers?” – Answer: “Stephan, of course I have no supernatural powers”, plus an extreme wink in his eye. Meh. “Solved once and for all”? As if! Better had done without that rubbish.

Celebrity guests: Actress Michaela May, presenter Mareile Höppner – voted “most erotic news woman in Germany” in a poll – and dancer and Popstars juror Detlef D! Soost.

And I hope I never need the help of the three chief physicians who attend the show to pretend credibility – called “the incorruptibles” by ProSieben. Ha! If the invitation to appear on TV and sit almost in the front is no bribe, then what is? :P

New: After each performance, the viewers can vote (for 2 minutes).

Contestant 1: David Goldrake

Continue Reading »

Was soll in die Sidebar?

A German blog carnival about what to put in the sidebar – didn’t have time to translate it yet…

Perun möchte in seiner Blog-Parade wissen, was in die Sidebar soll – also diese Leiste rechts (in anderen Blogs auch links oder an beiden Seiten), in denen vielerlei Dinge zu finden sind.

Ich verbinde das auch gleich mit der Frage, ob ihr, meine Leser, Verbesserungsvorschläge für meine Sidebar habt. :)

Peruns konkrete Fragen (bei denen er der Einfachheit halber Header und Footer ignoriert haben will) sind:

Was finde ich sinnvoll in der “Sidebar”?

(Das Wichtigere ist fettgeschrieben.)

  • Hauptnavigation (besser im Header);
  • Informations-Link “Über das Blog”, “Über mich” o.ä.;
  • Suche;
  • RSS-Feed-Links, am besten mit dem bekannten orange Icon;
  • Themen-Kategorien – aber nicht zuviele, keine ellenlange Liste*; keine vielleicht lustigen, aber erst auf den dritten Blick verständlichen Bezeichnungen;
  • Die neuesten Beiträge – nicht auf den Index-Seiten, aber in der Einzelansicht;
  • Die neuesten Kommentare;
  • Top-Kommentatoren – als kleiner Anreiz; :)
  • Evtl. ein Link zu einem zufälligen oder vor x Monaten erschienenen Beitrag; und falls eine Bildergalerie vorhanden ist, ein Zufalls-Bild daraus;
  • Blogroll – in begrenztem Umfang, ggf. nur zufällige Auswahl;
  • Ein kompaktes Monatsarchiv (z.B. Drop-Down-Liste wie bei mir) – keine kilometerlange Liste, gerade bei älteren Blogs**;
  • Ein kleines bisschen Statistik;
  • Evtl. ein paar ausgewählte Buttons;
  • Evtl. eine (stark reduzierte) reduzierte Tag Cloud (oder etwas weniger reduziert im Fußbereich wie bei mir).
Wonach gucke ich so gut wie nie in den Blogs?
  • Kalender;
  • Buttons, wenn sie zu zahlreich sind;
  • Die neuesten Trackbacks/Pingbacks;
  • Werbung; ;)
  • “Meta”-Bereich (Login etc.).

Ich ergänze noch einen Tip/Gedanken zu etwas, was ich an sich zwar gern anschaue, aber für Suchmaschinen-Besucher nicht für sinnvoll halte: die Anzeige der letzten Suchbegriffe in der Sidebar. Denn dadurch tauchen in den Suchmaschinen-Ergebnissen ggf. auch Seiten auf, die nichts mit dem Gesuchten zu tun haben – deshalb finde ich sie besser auf einer separaten Seite mit “noindex” aufgehoben.

So, das war’s. Mal sehen, was ich aus den Ergebnissen der Blog-Parade für meine Sidebar verwerten kann – und wie gesagt, konkrete Vorschläge, z.B. zur Umsortierung, sind durchaus willkommen. Bedeutet ja nicht, dass ich sie umsetzen muss:mrgreen:


* Ich bin mal einem Blog mit über 230 solcherart aufgelisteten Kategorien begegnet.
** Dasselbe Blog hat auch eine solche Monatsliste seit 2002…

Links of the Week (2008/05)

Short and sweet: