95 Millionen Jahre bis Chicxulub

Achtung: Ein langer wissenschaftlicher Satz ohne Humor! (Ja, muss auch mal sein.)

Astronomen haben mit Berechnungen von Asteroidenbahnen, chemischer Untersuchung von auf der Erde eingeschlagenen Asteroiden und der zeitlichen Verteilung von Einschlägen auch auf Mond, Mars und Venus nun ermittelt, dass wahrscheinlich beim Zusammenstoß eines im Durchmesser 170 km großen Asteroiden namens Baptistina mit einem 60 km großen vor 160 (+30/-20) Millionen Jahren unter 300 entstandenen riesigen Brocken größer 10 km (und unzähligen kleineren) auch derjenige war, der vor 65 Millionen Jahren beim Einschlag vor Chicxulub (Mexiko) hauptverantwortlich für das Aussterben der Dinosaurier gewesen sein soll.

Schon interessant, wie sich solche Dinge im Nachhinein ermitteln lassen… Mehr Infos bei Spiegel Online, Original-Artikel von Nature (engl.).

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>