Orange

Das nächste Bild fürs Projekt „Farbe bekennen“:

3: Orange

3: Orange

Ein Kugelschreiber – aufgenommen mit Brennweite 237mm und Blende 5.6.


7 Kommentare

  1. jL

    Sehr schön gespielt mit der Tiefenschärfe (obwohl ich bei der Brennweite eher mehrer Kilometer Schärfe erwartet hätte…)

  2. A

    Echt Klasse und vor allem finde ich die Idee sehr gut. Da muss man erst mal drauf kommen.

  3. b

    das mit Brennweite und Blende muss ich auch noch lernen;-)
    Sieht super aus

  4. c

    Danke – das schien mir auch das Sinnvollste zu sein, was man mit dem Kuli fotografisch anfangen kann… mit der Schärfentiefe (s.a. Wikipedia) spiele ich ja immer wieder mal (und die Grundregeln lernt man ja schnell „spielerisch“).

  5. R

    Ich hab keine Ahnung, ob ich die Grundregeln auch noch irgendwann lernen werde. Vielleicht. Damit ich auch so tolle Bilder machen kann :D

  6. S

    237mm? Lag der beim Nachbarn auf dem Schreibtisch? 8O

    Aber gut geworden ist das Bild, hat was interessantes. :)

    • c

      Ne, mit den maximalen 300mm bekäme ich einen Nachbarsschreibtisch wohl formatfüllend hin (wenn er ganz durchs Fenster zu sehen wäre), aber für solche Details wäre dann doch ein Teleskop nötig…

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>