Dunkelrot

Das nächste Bild fürs Projekt „Farbe bekennen“:

5: Dunkelrot

5: Dunkelrot

Käsekrainer – wie das eingeblendete Etikett meinte: „frisch vom Stück“, was auch immer das bei Würsten heißen mag ;) – mit Ketchup, Schaschliksoße und Curry.


6 Kommentare

  1. B

    Hallo! So ab und zu ist doch eine ordinäre Currywurst was echt leckeres. Aber „frisch vom Stück“ hab ich auch noch nicht gehört.

    Grüße Bea

  2. M

    Och, jetzt hab ich noch mehr Hunger. „Erntefrisch“ hätte aber auch etwas verkaufsförderndes …

  3. E

    Einfach nur lecker!!!

  4. c

    Vielleicht meint „frisch vom Stück“ ja auch „frisch von der Rolle der einzigen Aufkleber, die sie für alles verwenden“…

    Freut mich jedenfalls, dass es auch andere lecker finden. :mrgreen:

  5. f

    Käsekrainer mit Ketchup und Curry ist pervers… In Österreich kann man wegen sowas des Landes verwiesen werden! :D

    • c

      Ach, bist du deswegen… …? ;)

      (Aber ganz so abwegig scheint meine Variante nicht zu sein, schließlich schreibt die Wikipedia: „Im Original (aus Graz) werden Käsekrainer mit Senf und frisch geriebenem Kren serviert, in anderen Varianten mit Senf und Ketchup, optional mit Currypulver bestäubt.“ Ich hab halt auf den Senf verzichtet…)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>