1000 Tage vor heute

Was gibt die Wissenssuchmaschine Wolfram Alpha wohl beim Suchbegriff „1000 days before today“ aus?

1000 days before today

Schlecht, schlecht, schlecht. Denn das beachtenswerte Ereignis des Tages kennt Wolfram Alpha nicht: ;) Den ersten Beitrag in meinem Blog – heute vor 1000 Tagen.

:tanz:
Und bei der Gelegenheit auch wieder: Danke an alle Kommentatoren, ohne euch wär’s langweilig!

5 Kommentare

  1. jL

    Glückwunsch :) Nicht nur zur Vierstelligkeit, sondern zum erneuten interessanten Verpacken dieser Botschaft!

  2. S

    Tausend Tage, und immer noch spannend hier :mrgreen:

  3. c

    Spannender als die ersten Monate, wo kaum was los war. :mrgreen:

    :danke:

  4. F

    Glückwunsch! Starke Leistung!
    Diese sog. Wissenssuchmaschine muss noch ganz schön zulegen, so taugt das ja gar nix. :mrgreen:

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>