64 = 26

Freddie Mercury wäre heute 64 Jahre alt geworden. Nun ist „When I’m Sixty-Four“ von den Beatles und wurde m.W. nicht von Queen gecovert, also gehen wir anders vor bei der Song-Auswahl: da 64 = 2 hoch 6 ist, gibt’s zum einen das 6. Lied, „Ogre Battle“, vom 2. Queen-Album, Queen II, allerdings in einer alternativen Version:

https://youtu.be/zsTP6ncEg8E

 

Zweitens gibt’s das 64. Lied von den ursprünglichen Studioalben (ohne Bonustracks, ohne Single-B-Seiten, und ohne Gewähr, dass ich mich nicht verzählt habe): „Who Needs You“1 vom 1977er Album News Of The World:

Update: Hab mich tatsächlich verzählt, „Who Needs You“ ist das 65. – da das 64. aber von Brian gesungen wird, ist die Wahl trotzdem sinnvoll. :)

  1. den Titel aber nicht persönlich nehmen! []

5 Kommentare

  1. K

    Ich wollte nur mal anmerken, dass eines meiner Lieblingslieder von Queen „Bicycle Race“ ist :D
    ( http://www.youtube.com/watch?v=gWJ8_B9BVxo )

  2. jL

    So spät am Abend erst?! Hast du es fast vergessen oder kam was dazwischen?

    Abgesehen davon hättest du doch eine Playliste in deinem favorisierten Player anlegen können, um dir die Zählerei zu ersparen. (vorausgesetzt, der Player zeigt die Anzahl der Titel an)

    Und abgesehen davon werde ich noch nachträglich ein bisschen Queen hören, zur Feier des gestrigen Tages :)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>