Give Me Fire

52-Songs-LogoGimme fuel
Gimme fire
Gimme that which I desire
Ooh

Nein, diesmal gibt’s kein Queen-Lied zu Konnas Projekt 52 Songs mit dem Thema „Sex“ – obwohl’s ja ein paar passende gäbe, Get Down Make Love etwa, oder Body Language. Ich erinnere mich da auch an einen alten Thread aus einem Queen-Diskussionsforum über „Queen songs to bonk to“…

Aber ich hab mich für was anderes entschieden: Fuel von Metallica. Nicht dass ich jetzt Benzin-, Auto-, Rauch-, Feuer- oder gar Brandstiftungs-Fetischist wäre, nein nein, keine Sorge.^^ Das „Feuer“ aus dem Text kann man ja statt auf exotherme chemische Reaktionen mit Flammenbildung leicht auf die heiße Leidenschaft beziehen, die die „Motoren“, die Körper antreibt, und wenn man einen „Brennstoff“ will, kann man ja, ähm, die Hormone heranziehen.

Oder gar nicht viel nachdenken und es (das Lied) einfach hören und es („es“) machen…

Nein, Kuschelrock ist das nicht. :mrgreen:

(Und private Geschichten erzähle ich auch nicht. Hat wohl auch niemand erwartet, oder?)

7 Kommentare

  1. A

    Sehr gute Wahl! Mal um die Ecke gedacht und Fuel finde ich sowieso genial!

  2. K

    Sehr gut gewählt. Könnte aber beim Sex problematisch werden, denn der Kopf nickt unweigerlich mit. Und ne „Kopfnuss beim Koitus“ (ha!) ist wohl nicht so toll. :D

  3. c

    Freut mich, dass es euch gefällt. :)

    Statt des Kopfes sollte man es schon schaffen, eine andere Körperregion vor- und zurückzubewegen…

  4. Dl

    Hmm wenn man’s in diesem Takt macht… arg… ich sag nix mehr :D

  5. c

    Doch, das ist genau das, was ich mir unter Kuschelrock vorstelle. Sehr sexy.

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>