Schneekringel

Schneekringel

Und endlich Sonne!

9 Kommentare

  1. B

    Calamari blanco? ;)

  2. r

    Lecker^^ eindeutig Krapfenartige mit viel Puderzucker.

    Mist – gerade gegessen und schon wieder Appetit.

    • c

      Nur irgendwie unschön serviert, so direkt auf der Straße.

    • r

      Na Du stellst vielleicht Ansprüche^^ Bedenke, cimddwc: Schnee, Eis, vielleicht sogar böiger Wind — da hat so mancher einen zweiten Gang zum Bäcker antreten müssen…

      Außerdem reicht mir allein die Vorstellung von einem leckeren Kringel um sofort Appetit zu bekommen. So wie jetzt, da ich doch nur darüber schreibe.

  3. S

    Ausserirdische die ihre Spuren hinterlassen haben ? :mrgreen:

    • r

      Du meinst bei ihrem letzten Besuch, mit Walker? Also jetzt nicht Johnnie, was tothal falsch wäre, sondern mehr kaiserlich bzw imperial?

    • c

      Oder kleine gelbe Außerirdische mit abfärbender Haut (außer an den Füßen). Das würde auch die gelben Flecken vielerorts erklären…

    • r

      Gelbe Flecken? Also entweder sind das diejenigen Teile der Krapfen, die mit dem Asphalt verschweißt wurden, als das gute Gebäckstück im winterlichen Frost explosivst platzte — oder die Straße benutzt das falsche Deo.

      btw1: Einige der Kommentare da hinten sind schön schräg..
      btw2: Wer erwartet sowas als Zweites bei g(außerirdische gelbe flecken)^^

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>