Motivation?

Das Fellmonsterchen hat mir ein Stöckchen zugeworfen, bei dem man ein (Pseudo-)Motivations-/Spruch-/Werbeposter erstellen soll, wie sie lustiger- und massenweise im Netz vorkommen – und die Frage der Motivation ist bei meinem Entwurf ja auch in einem anderen Sinne vertreten:

poster-stopschild

Siehe auch:

9 Kommentare

  1. S

    Die Titanic hatte in den letzten Tagen auch ein lustiges Stoppschild.

    Irgendwie gerade nicht mehr.

    Stopp, sie wollen eine Seite besuchen die Satire verbreitet, oder so ähnlich stand dort drauf.

    Schade das ich bei diesem Schild nicht lesen kann was dort so in kleinem drauf steht.

  2. F

    Gute Idee. Tja, „vernünftige Verwendung“ ist in der Politik manchmal (oder auch häufiger) so eine schwierige Sache…

  3. neM

    haha, sehr schön!

    (irgendwie ruckelt deine Seite immer wie jeck beim rauf/ runterscrollen, liegt das mal wieder an Opera?)

  4. c

    @Fellmonster, ich hoffe – nein, ich bin überzeugt –, das wird unter deiner Herrschaft dann besser. :)

    @Markus: In meinem Firefox ruckelt eigentlich nichts. Muss ich mal bei Gelegenheit im Opera überprüfen.

  5. F

    Bestimmt wird alles besser, immerhin habe ich ja das einzig wahre und beste Elite-Team an meiner Seite. :)

  6. KH

    ich finds extrem cool :lol:

  7. J

    Haha, „Mehr Change wagen“ ist ja ein Super-Spruch! ;-) Mal sehen, ob wir ihn im Herbst sehen/hören werden! ;-)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>