Links, Bilder und Videos der Woche (2009/26)

https://youtu.be/eUB4j0n2UDU

  • Volker Pispers zu Zensursula (via Puh):

5 Kommentare

  1. r

    Der Pispers-Schnipsel stammt aus den werktäglichen WDR2-Kabarett-Pausen, die ich (mangels Verständlichkeit am Arbeitsplatz) als =»podcast abonniert habe und so nach Feierabend in Ruhe genießen kann.

    Jeden Tag um zehn vor elf bringt Ihnen WDR 2 ein kleines satirisches Intermezzo ins Haus. Montags reißt Wilfried Schmickler den Mund weit auf; was dabei herauskommt, das hat Qualität. Dienstags spinnt Volker Pispers mit Humor das Weltgeschehen weiter. Mittwochs kommentiert Fritz Eckenga aus der Sicht eines Fußballmanagers. Donnerstags denkt Dieter Nuhr über das Leben an sich und überhaupt nach. Freitags wird gefrühstückt mit Jürgen Becker & Didi Jünemann.

  2. S

    Kommen die nicht jeden Tag im WDR ? Jedenfalls kommt mir das immer so vor mit den beiden Frühstücksköppen und mit dem Nuhr.

    Vll kommt mir das aber einfach auch nur so vor.

    Ach ja, das NASA Bild finde ich klasse.

  3. SB

    Alter Verwalter, die Pics sehen ja absolut geil aus!

    Wäre fett, wenn die zur freien Verfügung stehen würden!

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>