Dann bin ich halt blöd! oder:
Es gibt nur eine…

…richtige Schreibweise für „größte Auswahl“ mitten im Satz, und die beinhaltet ein kleines „g“.

MediaMarkt-Propsekt-Titel
(Titel des aktuellen MediaMarkt-Prospektes)

9 Kommentare

  1. K

    Hier muss ich dann doch ein wenig widersprechen, nicht, weil ich kein MM-Mitarbeiter bin, sondern weil man bei diesem Werbeslogan davon ausgehen kann, dass „Größte Auswahl“ hier als Eigenname gemeint ist. So würde ich das jetzt jedenfalls vom sprachlichen Zusammenhang her sehen.

    • c

      Die Idee ist mir auch gekommen, aber ich fände es auch ziemlich seltsam, wenn die das so meinen. Eine „Größte Auswahl“, die es gar nicht ist?

      Obwohl, so könnten sie sich vielleicht herausreden, wenn sich welche beschweren, weil andere mehr Auswahl haben…

      • S

        Noch dazu denke ich, dass es auch etwas psychologisches ist. Der Leser assoziert mit dem Plakat vielleicht die wirklich größte Auswahl auf dem Markt mit genau dieser Kette von Filialen.

  2. d

    Werbung im Allgemeinem hält sich wenig an die deutsche Rechtschreibung nach Duden. Vieles kommt einem richtig oder auch falsch vor, weil wir so an das Denglisch gewohnt sind.

  3. R

    Die KKs wieder, also nee. Vielleicht darf man jetzt groß Groß schreiben und klein muss klein bleiben. Also ist Größte richtig. Oder? ;)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>