Meine Lieblings-Zimmerpflanze (Blogparade)

Bei „Bonsai als Hobby“ gibt’s noch bis Ende des Monats eine Blogparade über die Lieblings-Zimmerpflanzen – da will ich doch glatt teilnehmen…

Einen Bonsai hab ich nun leider nicht (ich hatte mal vor etlichen Jahren einen, der sogar begonnen hatte zu blühen, aber mehr als ein paar Monate hat er’s nicht bei mir ausgehalten…), deswegen muss ich mich bei meiner derzeitigen Lieblingspflanze auf eine Bromeliengruppe beschränken:

Bromelien

Als ich diese Kombination aus gelber Guzmanie, „flammendem Schwert“ und einer weiteren Bromelienart im Frühjahr letzten Jahres gekauft hatte, hatten sie natürlich noch schön leuchtende Hochblätter – Fotos von den roten und der gelben hatte ich damals gezeigt, ebenfalls ein Makro von einer kleinen Blüte. Die sind mittlerweile natürlich verwelkt, dafür wachsen die Kindel fleißig nach, die hoffentlich auch eines Tages farbenfroh werden und blühen.1 Die Größe dafür hätten manche davon ja schon fast.

  1. Bei einer früheren Guzmanienfamilie hat’s ja auch geklappt, bevor sie (wegen versehentlichen Düngers in den Blatttrichtern?) eingegangen sind… []

1 Kommentar

  1. B

    Vielen Dank für die Teilnahme an der Blogparade. Die Zusammenfassung ist nun online.
    MFG
    Bernd

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>