Projekt 42: Pille

Projekt 42 Neuer Monat, neues Thema im Projekt 42 – bei dem die Teilnehmer mehr oder weniger spontan einen Text zu einem vorgegebenen, meist mehr­deutigen Wort schreiben sollen –, und das ist diesmal eben „Pille“.

Nun ist mein Text weder so lang noch so schön noch so inhaltlich bedeutsam wie Kiwis Gedicht – hey, ein neuer Teilnehmer! aber warum nur einer? –, aber dafür gibt’s mehr Endungen auf „-ille“. ;)

 

Stille. Ich çhille.
Doch was ist das da in der Rille auf der Brille? Iiih, eine Bazille!
Ach nein, das ist eine Grille voller Promille. Und sie zirpt was von Mille Vanille!
Her mit der Zwille, damit schieß ich ’ne Pille oder besser gleich ’ne Marille, ach was, eine ganze Flotille der Grille voll auf die Pupille!
Dann heißt’s: „Sie ist tot, Jim!“ und es herrscht wieder Stille.

 

2 Kommentare
1 Trackback

  1. K

    Hehe, danke, Andreas!
    Für meinen Gedichte-Blog muss ich ja was bieten ;)
    Übrigens: Wenn du willst, kannst du gerne auch mal ein Gast-Gedicht bei Poesieview veröffentlichen. Wie jeder andere auch :)

    Gruß Kiwi

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>