Bilderrätsel 78

Auch wenn der Dienstag nach Pfingstmontag selbst irgendwie ein Montag ist, ist er doch ein Dienstag, und somit gibt’s die altbekannte Frage: Was zeigt dieser Ausschnitt?

br78a

Wie immer gibt’s bei Bedarf weitere oder größere Ausschnitte und Tips in den Kommentaren…

(16:44) Größerer Ausschnitt:

br78b

Im Wesentlichen gelöst vom Buntklicker: Eine Tür (und eine Leuchtstofflampe) in einer etwas für Verwunderung sorgenden Anordnung:

br78s

13 Kommentare

  1. H

    Ziemlich nichtssagend. Ne Büroklammer ist es nicht.
    Etwas aus Metall?

  2. bd

    Es könnte eine Art Tür mit einer Art Türgriff sein. Eine Autotür vielleicht, oder auch die Tür eines Küchenschranks.

  3. bd

    Es könnte sich um eine Leuchtstoffröhre handeln. Das Rechteckige darüber sieht aus wie ein Fenster oder vielleicht auch eine Luke.

  4. i

    Irgendwie passt die sinnlose Schranke davor aber zum Ensemble.
    Vielleicht Beuys da mal gewohnt. :D

    Oder von innen an der Tür steht „Nur für Gäste“. :D

    • c

      Nun ja, das ist die Rückseite eines Supermarkts – die Schranke verhindert ja immerhin die Zufahrt mit Autos, sodass Lieferanten Platz haben, und die einzige Erklärung, die mir für diese Türen einfällt, ist, dass sie einer Gabelstapler-Ladung Zugang zum Lager auf Fußbodenhöhe bieten…

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>