Bilderrätsel 107

Huch, schon so spät, also schnell: Was zeigt dieser Ausschnitt?

br107a

(Mi. 16:38) Neuer Ausschnitt:

br107b

Im Wesentlichen gelöst von Theres und Rolak: Die Verspannung für ein, nun, nennen wir’s mal zeltähnliches Dach – in diesem Fall im Sony Center in Berlin:

br107s1 br107s2

24 Kommentare

  1. Die streben sehen aus wie das Hols bei einem Lattenrost. Etwas zum Abrollen, Abdecken.
    Ich sag mal Schwimmbadabdeckung.

  2. W

    Der erste Kommentar ist von mir, falls er im Spam auftaucht. :(

  3. S

    Ein Vordach ? Das oben rechts, dieses Kabelkanalding sieht nicht so groß aus, wenn ich davon auf das Hauptobjekt schliessen könnte.

  4. K

    Eine Sitzbank – von unten?

  5. T

    Eine Brücke (Behelfsbrücke oder so) von unten?

  6. T

    Hm aber kein Vordach …
    Das sieht ein bisschen wie Wellblech oder so eine Abdeckung aus … oder eine Markise?

  7. T

    Hej, das macht es kein bisschen besser ;)
    Irgendeine Verspannung …

  8. r

    Gefühlt ist es die für meinen Nackenschmerz Verantwortliche, der ich gleich mit einem Bad zuleibe rücken werde…

    btt: Das berühmte Münchner Olympiadach?

  9. T

    Mist, fast verpasst (mein Computer hat Kopfweh und Schluckauf mit die Updates) – und dabei habe ich ein ähnliches Foto selbst gemacht, werter cimddwc! Tolle Ausschnittswahl!
    Hi rolak, dir gebührt der erste Schritt doch immer :)

  10. K

    Veröffentlichst du zurzeit eigentlich keine neuen Bilderrätsel mehr?
    Bei mir geht’s bald wieder los mit neuen Rätseln. Hatte ja „Sommerpause“ seit Mai :)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>