Entfernt?

Nein, etwas Entferntes sieht man hier nicht – weder im Sinne von „weggenommen“, noch im Sinne von „weit weg“, wenn es so neblig ist wie gestern:

IMG_4227

IMG_4232

IMG_4234

IMG_4236

IMG_4242

IMG_4251

Wer sonnigere Fotos will, soll bei Paleicas Magic-Monday-Themenbeitrag vorbeischauen…

13 Kommentare

  1. H

    :roll: … diesen hatten wir gestern und auch heute genauso! Wie im November, möchte man meinen …

    Grüßle von Heidrun mit Entfernungen

  2. r

    weder im Sinne von „weggenommen“

    Protest! Bei Nebel wird aus der Sicht (bzw dem Bild) eindeutig die Weite entfernt.

  3. P

    ich liebe nebelfotos. die gibt es bei uns nur leider so selten :-S

  4. c

    ich magt ja nebel. deine nebelbilder mag ich auch.

  5. m

    Auch Nebel kann Ferne bilden.
    Eben weil er die Sicht nimmt.
    Super Fotos

  6. c

    Danke :)

  7. L

    Schöne Fotos, ich mag auch Nebel :|

  8. r

    Nebel an sich ist wahrhaft märchenhaft und wirklich unwirklich, einfach nur anheimelnd. Es sei denn, man würde gerne schneller unterwegs sein, ob nur mit Zweirad, Auto oder Schiff.

    Gibts auch sehr schöne Literatur drüber (nicht nur Edgar Wallace in London…), insbesondere Hesses bekanntes Gedicht.

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>