Getrennt

Aktuelles Thema bei PABUCA: „Apart / Beyond“, also getrennt, abseits, einzeln, außerhalb.

Hier der Pfänderturm / Hungerturm (vor einigen Jahren immerhin von einem hässlichen Schuppen im Vordergrund befreit und etwas renoviert), der einzige noch stehende von 17 Türmen der früheren Stadtmauer – einer Stadtmauer, die die Leute innerhalb von denen außerhalb trennen sollte:

Hungerturm IMG_5055q

Zwischen zwei Häusern ist nicht viel Platz für eine Trennung, und auch die ist nicht komplett:

Spalt zwischen Häusern IMG_6198

Eine im nördlichen Teil meist recht dreckige Passage, die den Hauptplatz mit der Parallelstraße durch die trennenden Häuser hindurch verbindet – mit einer/m Bar/Club/Restaurant (das sich schon vergleichsweise lange dort hält…) zwischendrin, links neben dem hellen Bereich mit den Landschaftsbildern:

Passage Atrium IMG_0716a

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>