Fehler

PABUCA-Thema „Faults“… nur wessen Fehler ist es überhaupt?

Beim Landratsamt-Neu-/Ausbau haben sie an einem hinteren Eck einfach so einen Giebel gebaut, wo nur ein schräges Dach geplant und genehmigt war – was dem Besitzer gegenüber der Abschattung wegen verständlicherweise nicht gefiel, sodass dieser Giebel wieder weg muss:

landratsamtgiebel-sw

» Fernsehbericht dazu

Vorher – nachher: Was ein kleiner Erdrutsch so mit einem Garten anstellen kann…

erdrutsch

(Das ist übrigens die Baustelle der Wohnanlage, wo ich seit gut zwei Jahren wohne. Mein Fehler war’s aber nicht.^^)

Und noch ein kleiner Fehler bei Fahrbahnmarkierungen:

farbspritzer

7 Kommentare

  1. l

    Oha, das auf dem zweiten Bild sieht ja heftig aus. Die Linienführung auf dem Dritten finde ich witzig und das mit dem Giebel ist ja einfach nur dumm.

  2. r

    Also das Letzte ist beileibe kein Fehler, sondern das Wahrzeichen von Kleinkleckersdorf. Banausen^^

  3. RCa

    Interessante Hintergrundstory im ersten, klasse Vergleich im zweiten (durch den identischen Aufnahmewinkel) und das dritte hat was witzig Abstraktes.

  4. …ist doch klar. Der Herr Fahrbahnmarkierer wurde von einem Monster ins Gebuesch geschleift ! :) da gibt es keinen Zweifel.

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>