Wände

Nächstes Pabuca-Thema…

Eine alte Mauer, wo dermaleinst Güter in die oberen Stockwerke gehievt werden konnten:

Müllerbräu-Lastentore IMG_6152 copy

Moderne Wände in hässlicher Schlichtheit:

Schützenstr IMG_6159 copy

Dabei kann man auch glatte Wände schön verzieren:

Rentamt IMG_6154 copy

Wobei die Grenze zwischen schön und kitschig fließend ist…

4 Kommentare

  1. MM

    Beim ersten musste ich an die Speicherstadt in HH denken. Komisch, dass eine Assoziation einen so einschränken kann. Die Mauer im Kopf, halt. Dabei muss man doch überall was hochziehen. Ich plädiere deshalb für ‚Free the Flaschenzug in our minds.‘ :)

  2. C

    Wie unterschiedlich doch die Vorlieben sind… mir gefällt die erste Mauer am besten. Ich mag diese Korrespondenz zwischen Stein und Holz. Und verwittertes Blau jeglicher Schattierung finde ich ohnehin immer ganz zauberhaft ;-)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>