Garten, schau!

So, und jetzt ein ganzer Haufen von Fotos der kleinen Gartenschau „Natur in Pfaffenhofen“ nach den Schmetterlingen gestern. Beginnen wir mit dem temporären Hauptbereich auf dem Volksfestplatz – natürlich gibt’s einen Haufen Blumen:

Dazu Kunst und Garten-Arrangements, von denen ich eher weniger fotografiert habe:

Im Zelt gab’s Dekorationen, die alle paar Wochen wechselten:

Stachliges, ausdrücklich zum Anfassen, ist auch vertretenn (zeitweise auch blühend):

Weiter nördlich zum Sport- und Freizeitpark zwischen bestehenden Fußballfeldern (die teils verschoben wurden), Tennisplätzen, Kletterhalle, Freibad u.a.:

Hier wurde auch die Ilm renaturiert, und man lässt auch schön das ganze Gestrüpp wuchern:

Hurra!

Nur nicht aufgeben! Und was ergeben diese versetzt angeordneten Kästen aus der richtigen Perspektive?

Wieder zurück und weiter südlich findet sich der dauerhafte Bürgerpark, wo früher Bauhof und Wertstoffhof waren – mit Holzweg, Netzschlauchwebaktion…

…Seitenarmüberquermöglichkeit und Mühle im hässlichen Betonklotz…

…und mehr Blumen, zwischen denen sich auch ein Glücksschwein(*) versteckt.

(*) Glücksfunktion ungetestet

Und ein Hopfen-Aussichtsturm:

Von oben ein Blick zur Mühle und dem Holzweg rechts:

Und schließlich ist da jenseits des Hauptplatzes noch das kleinste Gartenschau-Areal, die Insel – frei zugänglich ohne Eintrittskarte, aber eben auch klein. Bleibt bis auf das Gießkannenkunstwerk auch erhalten. Inklusive des doch etwas wuchtigen Neubaus am Rand (im ersten Bild im Hintergrund zu sehen) mit Gastronomie:

Beenden wir diese Bilderserie mit „buntem“ Sand auf dem an diesem Dienstag-Feiertag-Vormittag überraschend leeren Spielplatz:

2 Kommentare

  1. W

    Hallole, deine Fotos finde ich toll mit besonderen Perspektiven, dass ich mich unbedingt melden muss. Auch die Schmetterlinge von gestern sind sehr sehenswert. Schade, dass ich von der Ausstellung nur eine kleinen Teil sehen konnte. 🌼

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>