Na, ist doch super. Ohne gescheite Artikel-Bezeichnung kannste Dir ja nichts ins Sortiment stellen. Da ist es doch klasse, dass die so preiswerte Artikel-Bezeichnungen verkaufen. Mit zwei, drei Schachteln kannst Du schon das Nicht-Presse-Angebot eines gewöhnlichen Zeitungskiosks versorgen, und dann geht’s ab…
Dann hoffen wir mal, dass es allgemein verwendbare Artikel-Bezeichnungen sind – und nicht wie diverse Sammeltüten, wo man nicht weiß, was drin ist, und das Interessanteste am seltensten ist…
Ja, und bei Sammeltüten wäre zumindest eine grobe Kategorisierung sinnvoll. Food und Non-Food als denkbar gröbste Auflösung, aber besser noch weiter runtergebrochen in, was weiß ich, Konserven, Milchprodukte, Obst usw.
Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbstverständlich sein, oder...?
Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
gnaddrig1 09.11.2017 um 23:37 153 Kommentare
zitieren
Twitter: gnaddrig
Na, ist doch super. Ohne gescheite Artikel-Bezeichnung kannste Dir ja nichts ins Sortiment stellen. Da ist es doch klasse, dass die so preiswerte Artikel-Bezeichnungen verkaufen. Mit zwei, drei Schachteln kannst Du schon das Nicht-Presse-Angebot eines gewöhnlichen Zeitungskiosks versorgen, und dann geht’s ab…
cimddwc 10.11.2017 um 9:04 6154 Kommentare
zitieren
Twitter: cimddwc
Dann hoffen wir mal, dass es allgemein verwendbare Artikel-Bezeichnungen sind – und nicht wie diverse Sammeltüten, wo man nicht weiß, was drin ist, und das Interessanteste am seltensten ist…
gnaddrig 10.11.2017 um 9:44 153 Kommentare
zitieren
Twitter: gnaddrig
Ja, und bei Sammeltüten wäre zumindest eine grobe Kategorisierung sinnvoll. Food und Non-Food als denkbar gröbste Auflösung, aber besser noch weiter runtergebrochen in, was weiß ich, Konserven, Milchprodukte, Obst usw.
cimddwc 10.11.2017 um 9:48 6154 Kommentare
zitieren
Twitter: cimddwc
Vielleicht gibt’s die sogar. Steht ja „Light“ auf dem Bild.
gnaddrig 10.11.2017 um 9:50 153 Kommentare
zitieren
Twitter: gnaddrig
Stimmt, hätte genau hinschauen sollen…