(Un)maskiert

Zum „Masken-Montag“1 weist Rockantenne auf maskierte Rockstars à la Lordi und Kiss hin – wobei die ja oft nur geschminkt und nicht bedeckt sind -, und ich dachte mir mal, ich schaue, was so an Masken in Queen-Liedtexten vorkommt.

Tja.

In Innuendo vom gleichnamigen Album 1991 kommt nur dieser Absatz vor, der zur Ent- statt Verhüllung auffordert, zumindest was mögliche verborgene Gottheiten betrifft:

Oooh ooh
If there’s a God or any kind of justice under the sky
If there’s a point if there’s a reason to live or die
If there’s an answer to the questions we feel bound to ask
Show yourself – destroy our fears – release your mask

Und das war’s an sich. Roger Taylor hat noch Bob Dylans Masters Of War gecovert:

Come you masters of war
You that build the big guns
You that build the death planes
You that build all the bombs
You that hide behind walls
You that hide behind desks
I just want you to know I can see through your masks

Aber das kann man hier nicht wirklich zählen. Also waren Queen in diesem Punkt nicht gerade ihrer Zeit voraus… ;)

  1. für die Nachwelt: fast überall Beginn der coronabedingten Maskenpflicht in Läden und ÖPNV []

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>