Zitate des Tages (8)

Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke zum Donaukurier:

Für alle Christen könne die Enzyklika „Spe salvi“ nun ein Impuls sein, österliche Hoffnung zu leben und deutlich zu machen, „dass wir auch in einer Zeit der Unsicherheit eine von Gott geschenkte Zukunft haben.“

Ich fände es besser, für die Zukunft nicht auf die Hoffnung auf ein göttliches Geschenk zu bauen, sondern lieber die Probleme hier auf der Erde anzupacken – nicht nur für einen selbst, sondern auch für andere Menschen und für zukünftige Generationen.
:aufgehts:

Das führt uns zum zweiten Zitat:

„Wenn man an eine Wiederauferstehung nach dem Tod glaubt, was ich für ein Märchen halte, ist das letztendlich eine unbefriedigende Art, das Leben zu fördern, und ich denke nicht, dass uns das als Kultur irgendwohin weiterbringt.“

Natalie Angier, Wissenschaftsautorin für die New York Times und Pulitzerpreisträgerin, in einer Debatte „God vs. Science“ (englisch; via Pharyngula; Übersetzung des Zitats von mir)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>