Spam ist manchmal

Das war alles, was in einer vorhin durch die Filter geschlüpften Spam-Mail (mit Betreff „credit inquiry and information“) stand:

I can only make number of organisations. your complaint because

(Dafür immerhin in reinem Text und nochmal als von MS Word erzeugtes HTML.)

Ist das schon Dadaismus?

Ergänzung: Eben kam noch einer:

your splits which details the you would be

6 Kommentare
1 Trackback

  1. K

    „gaga di bling blong“ (Hugo Ball)

    Dadaismus finde ich persönlich besser als Spam. :)

  2. c

    Dürfte nicht nur dir so gehen. :)

  3. jL

    Oho, du musst die Buchstaben vertauschen, bis das eigentlich Richtige rauskommt! Spam mit Rätselcharakter :mrgreen:
    Mensch, wie heißt das denn?!? Ah Anagram! (versuch mal ein Wort bei Wikipedia nachzugucken, wenn du das Wort nicht weißt!! (Aber da ist Wikipedia wahrscheinlich der falsche Ansprechpartner!(Allerdings weiß ihc jetzt, dass das Vertaushcen beim Shcreiben Tippgihct heißt! Ha!)))

  4. c

    Bei deiner Liedzeilen-Umschreibungs-Erfahrung könntest du doch mal anfangen. :)

    Und mit der Ergänzung (siehe Beitrag) hast du noch mehr Wörter bzw. Buchstaben zur Auswahl…

  5. jL

    Bah, dat sind ja fast nur Vokale und dann nicht mal alle! Was soll man denn daraus basteln?

    bewahre doch yoyos! willst du spiteiul? thuldi!

  6. c

    Selber thuldi! :P Hmm, im Hawaiianischen gibt’s viele Vokale…

    Schreib doch ein LISP-Programm (mit vielen schönen Klammern, hast du oben ja schon geübt), um einen vernünftigen Satz zu finden. :mrgreen:

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>