Fünf eineiige Zwillinge

digitalkamera.de schreibt aktuell:

Geburt der Sony T300, S750, W110, W120, W130, W150 und W170
Mitten in der Nacht kamen sie zur Welt, die Sony-Siebenlinge – und sie sind wohlauf. Dabei sind fünf eineiige Zwillinge: […]“

Gemeint sind die W-Modelle, die sich nur wenig unterscheiden:
W110: 4x-Zoom, 7,2 Megapixel,
W120: 4x-Zoom, 7,2 MP,
W130: 4x-Zoom, 8,1 MP,
W150: 5x-Zoom ab 30 mm, 8,1 MP,
W170: 5x-Zoom ab 28 mm, 10,1 MP.

Aber, ähm, das sind dann keine Zwillinge mehr :) – oder zählt man neuerdings etwa so: 2=Zwillinge, 3=drei Zwillinge, 4=vier Zwillinge, …? :mrgreen:


PS: Nein, ich will mir keine von diesen kaufen – andere heute vorgestellte wie die Canon 450D oder die Pentax K200D klingen da interessanter (von den größeren Modellen ganz zu schweigen, aber die würden mehr kosten, als ich eigentlich ausgeben will)…

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>