Projekt 52 Woche 13: Zeig mir deine Füße

Das Thema der Woche 13 in Saris Foto-Projekt 52:

Zeig mir deine Füße
Projekt 52 Ich liebe Fußfotos, ich finde sie genial, sie zeigen einem die Welt aus einem vollkommen anderem Blickwinkel. Demnach möchte ich diese Woche gerne Fußfotos von Euch sehen. Ein paar Beispiele könnt Ihr hier sehen: KLICK. Und nun werdet zu Wanderern und zeigt uns Eure Welt aus der Fußperspektive…

Tja, und ich konnte solchen Fußfotos, wie sie auch an anderen Blogs manchmal auftauchen, nie wirklich was abgewinnen. Aber der Vollständigkeit halber – man will ja keine Woche auslassen ;) – bitteschön:

13: Zeig mir deine Füße

Woche 13: Zeig mir deine Füße

Meine Füße in warmen Socken.


5 Kommentare

  1. K

    Größe 43? ;)

  2. c

    45 :mrgreen:

  3. K

    Knapp daneben ist auch vorbei. Dann haben wir ja etwa gleich große Mauken. :lol:

  4. c

    :D Und wieder ein neues Wort gelernt…:

    Mau|ke, die; ­, -n [mniederd. muke, H. u.]: 1. Entzündung am Fesselgelenk, Fußgrind (bei Huf- u. Klauentieren).
    2. (ugs. veraltend) Gicht, Zipperlein.
    3. «meist Pl.» (landsch., bes. berlin.): Fuß.

    (c) Dudenverlag

  5. K

    Hmm, das ist berlinerisch? Wusste ich gar nicht. Meisten kommts im Zusammenhang mit Stinkefüßen, sogenannten „Käsemauken“, zum Zuge, bei mir zumindest. ^^

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>