Das musste ja so kommen…

Projekt 52 …dass ich diese Woche noch ein durchaus kurioses Motiv finde, das jetzt einen Nachtrag zur 20. Woche des Foto-Projekts 52 mit dem Thema „Kurioses, Merkwürdiges, Schräges“ bildet (meinen ersten Beitrag gibt’s hier):

20: Kurioses, Merkwürdiges, Schräges (3)

Woche 20: Kurioses, Merkwürdiges, Schräges (3)

Man nehme einen mit untergelegten Holzbalken stabilisierten Anänger, ein Brett mit ein paar weiteren Balken, ein Vordach und ein kleines Gerüst, und fertig ist die perfekte Arbeitsplattform…


2 Kommentare

  1. jL

    Oha, das sieht sehr ungesund aus! Und da du den zeitlichen Rahmen fürs Projekt eingehalten hast, gilt das natürlich doppelt :-)

    PS: wenn du den Fensterputzer(?) schon schwarz bebalkst, hättest du auch die Werbung auf der Tüte unkenntlich machen müssen, oder?

  2. c

    Ich weiß nicht genau, was der da gemacht hat an diesem bis zum Boden gehenden Fenster mit einem Gitter davor. Den (nicht 100% ernst gemeinten) Balken hab ich nur für den Fall gemalt, dass er Ärger bekommen könnte wegen dieser Konstruktion. ;) Und strenggenommen hätte ich ihn sonst ja auch fragen müssen, ob er mit der Veröffentlichung des Fotos einverstanden wäre, oder nicht?

    Bei einem Einkauf in diesem oder jenem Laden gibt’s keine solchen Probleme…

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>