Ein erleuchtetes Rathaus

Zur offiziellen Einweihungsfeier an diesem Wochenende ist die Fassade des „neuen historischen“ Pfaffenhofener Rathauses nachts vom Illuminaten Lichtkünstler Markus Jordan in blau und gelb illuminiert:

Illuminiertes Rathaus Pfaffenhofen

Illuminiertes Rathaus Pfaffenhofen

Illuminiertes Rathaus Pfaffenhofen

Sieht gut aus, oder?

7 Kommentare

  1. b

    Ui, das ist wirklich fesch – traumschön!

  2. c

    Ja, da haben sie was Schönes auf die Beine gestellt bei der Eröffnungsfeier. Wundert mich fast, dass sie die Farben des Stadtwappens verwendet haben und nicht rot für den neuen SPD-Bürgermeister. :mrgreen:

  3. SB

    Wow, das sieht richtig gut aus! Wieviel wird wohl so eine Beleuchtungsanlage kosten? Das wäre ja genau das richtige für Weihnachten, so mit allem Drum und Dran :)

  4. c

    Eine Kostenaufstellung der Einweihungsfeier ist mir noch nicht begegnet – aber ich denke, wenn du dein Haus für 4,5 Millionen renovierst/erweiterst (es sollte schließlich schon ein großes, repräsentatives Haus sein, das du so großartig beleuchten willst), sollte auch so eine Beleuchtungsanlage drin sein, oder du bittest Sponsoren darum. :)

  5. SB

    Ja, für die, die sich so eine Bude leisten können, wird die Beleuchtung nur Peanuts sein! Tja, schade… Hätte mich echt mal interessiert, wie viel man für so eine stimmungsvolle Show ausgeben muss…

  6. R

    Serr übsch! Das hat der Illuminat äh.. der Herr Beleuchter gut gemacht! ;)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>