Feuertheater

„Die Geschichte Pfaffenhofens interpretiert von pyrotechnischen Virtuosen“ – so die Beschreibung des Feuertheaters von MillenniumVision letzte Nacht. Auch wenn nicht immer viel zu erkennen war, wenn einige Akteure im Feuerwerksqualm im relativen Dunkel tanzten (und Feuerwerke zu fotografieren, wenn man in der Menge steht, ist auch nicht oft von sehenswertem Erfolg gekrönt), aber ein paar Bilder gibt’s doch:

Mönche blasen neben Feuerwerk irgendwie Ku-Klux-Klan-eske weiße Spitzhüte auf oder spucken Feuer…

feuertheater_perf1 feuertheater_perf2

…eine holde Maid führt einen Bändertanz auf und ein Tenor singt:

feuertheater_perf3 feuertheater_perf4

Zwischendurch ein Blick auf die Aufbauten am Rande1 – und dann zum Anzünden des Rathauses, zum Glück nur ein mit Folien bespanntes Rahmengestell und nicht das echte:

feuertheater_ende2 feuertheater_rat1

feuertheater_rat2

feuertheater_rat3 feuertheater_rat4

Nach kleinen – naja, doch etwas längeren – Feuerwerk verließen die Akteure dann auch das Feld…

feuertheater_feuerwerk feuertheater_ende1

…das aber nicht ganz ohne Beleuchtung zurückblieb:

feuertheater_ende3

  1. schon vom Ende der Veranstaltung, ich hab’s hier eingefügt, weil Platz war []

Keine Kommentare
1 Trackback

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>