Schlagwort-Archiv:

Kunst

Projekt 52: Konfetti

Nächstes Juni-Thema im Projekt 52.

Konfetti. Kleine, bunte, oft runde, meist papierne Schnipsel also. Aber bei mir geht’s um Lego, da sind ABS und andere Kunststoffe der Stoff, aus dem die Dinge sind. Und getreu dem Motto „Forever Sorting“ sortiert der geneigte Klemmbausteinfan auch sein Konfetti oder das, was dem optisch am nächsten kommt, nämlich 1×1-Rundfliesen und z.T. -platten:

Wenn jemand das mit echtem Konfetti machen würde, würde man ihn wohl etwas argwöhnisch anschauen – mehr als Erwachsene mit riesigem Lego-Vorrat allemal. 😁 Hier ergibt die Sortiererei ja sogar Sinn, denn so lässt sich leichter was Neues bauen – im Fall der konfettiösen „Dots“ sind das v.a. Mosaike, wie Lego sie am Anfang der Art-Themenreihe gebracht hat (die am Ende dann z.T. recht billig zu haben waren), oder allgemein Verzierungen bei dem sich dann doch an Kinder wendende Dots, wo dann auch u.a. Viertelkreisfliesen und bedruckte Elemente zahlreich vertreten waren.

Bei meinen begrenzten eigenen künstlerischen Versuchen ist bisher allerdings nicht so viel dabei herausgekommen, das ich mir auch tatsächlich an die Wand hängen wollte, weshalb hier neben den Blumen (31207) nur ein paar Mondrian-Variationen hängen:

(Wer Lust hat, kann es jetzt als Quizfrage betrachten, welche beiden Turmspitzen da unten ins Bild ragen. Preis gibt’s aber keinen zu gewinnen.🙂)

Projekt 52: Kunst

Letztes Februar-Thema in Saris Projekt 52.

Nun hat Lego vor ein paar Jahren mit Kunstwerken begonnen: Zunächst gab’s einige Punkt-Mosaike, also welche mit runden 1×1-Fliesen oder -Platten, dann wurd’s dreidimensionaler mit der Sternennacht (21333, ein Ideas-Set) und der Großen Welle (31208) – hängen auch beide an meiner Wand –, letztes Jahr kam die Mona Lisa (31213) mit misslungenem Lächeln und ab März gibt’s den nächsten Van Gogh mit Sonnenblumen (31215).

Für mein Projekt-Foto hab ich mir Hokusais Welle ausgesucht:

Allerdings scheint jemand darüber nicht so glücklich zu sein…

 

PS für diejenigen, die mein Blog nur übers Projekt verfolgen: Ein erstes unfertiges Lego-Haus ist mittlerweile fertig.

Schadenskunst

Ist das Kunst oder kann das weg?

Es sollte sogar weg, würde ich mal sagen – zur Wand eines U-Bahn-Tunnels passt es jedenfalls nicht wirklich. Gesehen am Stachus in München:

Aber auch irgendwie symptomatisch für das ganze Münchner U-Bahn-System…

Warum?

Nein, keine Neuauflage des identisch betitelten Artikels über eine betrügerische „Hellseherinnen“-Seite (einer der beliebtesten hier), sondern nur Kunst in Pfaffenhofen. Die Antwort steht nicht weit entfernt auf der anderen Seite des Haupteingangs des Hauses der Begegnung:

Damit wäre das auch geklärt. Dazu gibt’s u.a. auch:

Diese drei sind aus der Ausstellung „Kleine Stadteingriffe“ von Thomas Neumaier. Das folgende Haus gehört „nur“ zum restlichen Kunst- und Kulturprogramm, das zur Gartenschau besonders umfangreich ist: