Such!

suchen mit Weitblick Keine Beantwortung meiner Suchanfragen, sondern eine Herumspielerei mit den (offenbar bereinigten, da nicht Sex u.ä. enthaltenden) deutschen Top-Suchthemen des Jahres, wie sie beim Spiegel aufgelistet (und erläutert) sind – jeweils kursiv hervorgehoben und in absteigender Reihenfolge:

Google

Auf Ebay versteigert, auf YouTube dokumentiert: Das Wetter bei GMX. Doch Google findet das Video in der Wikipedia nicht, trotz Hilfe von Web.de. Ein Fall für Bild? Anrufen! Nummer steht im Telefonbuch.

Yahoo

Wie ist das Wetter laut Routenplaner? Am besten schicke ich Grußkarten voller Erotik an willkürliche Adressen aus dem Telefonbuch – mein Horoskop rät mir laut Wikipedia dazu. Wer will im Chat in Berlin Immobilien von mir kaufen?

MSN

Bei YouTube fragt man sich manchmal echt: Wer kennt wen bei SchülerVZ? Die Wikipedia bietet StudiVZ keinen Ersatz fürs Telefonbuch, und ob im Internet Explorer bei Knuddels der Routenplaner zum schönsten Wetter führt, ist auch ungeklärt.

Googles Nachrichten des Jahres

Das Spielen von Fußball in Zügen der Deutsche[n] Bahn wird in Berlin auch während Olympia trotz Herrn Obama nicht gern gesehen, und der DAX kommt auch durch Peking 2008 nur schwer vom DSDS-Niveau weg, trotz zahlreicher Topmodel bei der EM 2008.

Die Tippfehler von Yahoo

Tschibo: Tchibo sollte sich echt überlegen, sich umzubenennen…
Ebey: ist das der türkische Ableger?
Medallienspiegel: Dalli, dalli! Sonst wird’s nix mit dem Treppchen!
Goggel: Ich bezweifle, dass das ein Tippfehler ist.
Rutenplaner: Hat bestimmt vor und am Nikolaustag Hochkonjunktur.
Suchmaschiene: Wenn die Bahn mal wieder Gleise verlegt hat, sagt sie den Spürhunden: Such ma‘ [die] Schiene!
Buschido: Im Busch Ido spielen und sich in Ido unterhalten? Warum in die Ferne schweifen?
Immobielien: Gibt’s wohl nur in Biel/Bienne in der Schweiz.
Onlein Spiele: Dem Hund wird’s lieber sein, wenn er ohne Leine spielen kann.
Üspilanti: Üüüühüühüü, ist ja grüüselig…


Foto: aidasonne – Fotolia.com

6 Kommentare

  1. J

    Medaille ist aber auch wirklich ein schwieriges Wort…

  2. c

    Das wäre mal ein Fall für eine Rechtschreibreform, und nicht Dinge wie sinnentstellende oder holprige Getrenntschreibungen. :mrgreen:

  3. E

    Die Tippfehler sind ja goldig.
    Google fragt ja nicht mal, ob man statt Tschibo „Tchibo“ meint.

  4. c

    Trotzdem landet Tchibo.de ganz oben. Hmmm…

  5. LR

    Üspilanti… sieht irgendwie ganz süß aus, wenn man das so schreibt. :mrgreen:

  6. c

    Wobei ich mich frage, ob die Reihenfolge von „sp“ hier nicht ein Tippfehler seitens Yahoo bei der Veröffentlichung ist – dass jemand vom Hören auf „Üps…“ schließt, kann man noch verstehen, aber „Üsp…“?

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>