Zitat des Tages (15)

hässliche Hexe Verbinden wir eine kleine Quizfrage mit diesem Zitat:

„Ganz gewiss hat es auf dieser Welt niemals Hexen und Hexenmeister gegeben, aber ebenso unleugbar haben zu allen Zeiten Leute an Betrüger geglaubt, die das Talent besaßen, als Zauberer aufzutreten.“

 

Aus welcher Zeit stammt dieses Zitat?

  • 11. Jahrhundert (33%, 2 Stimmen)
  • 18. Jahrhundert (33%, 2 Stimmen)
  • 3. Jahrtausend (33%, 2 Stimmen)
  • Griechische Antike (0%, 0 Stimmen)
  • Zeit Julius Caesars (0%, 0 Stimmen)
  • 1960er Jahre (0%, 0 Stimmen)

Stimmen insg.: 6

Loading ... Loading ...

Weitere Kommentare oder Raten des Urhebers sind auch erwünscht – aber bitte nicht ergoogeln oder sonstwie nachforschen! :)

Auflösung (20.12.): 33% hatten recht: Es stammt aus dem 18. Jahrhundert. Der Donaukurier vom letzten Wochenende, wo ich es gefunden habe, hat’s Franz Grillparzer (1791-1872) zugeschrieben, aber WikiQuote nennt als überprüfte Quelle Giacomo Casanova (1725-1798), italienischer Abenteurer und Schriftsteller, Neunundneunzig Abenteuer. Da wird ein DK-Redakteur bei der Zitatesammlung vielleicht einfach mit dem Kopieren und Einfügen daneben gelegen haben…


Photo: sgursozlu/sxc

1 Kommentar
1 Trackback

  1. jL

    Ich hab mal für aktuell abgestimmt, aber es könnte auch uralt sein. Wenn ich Recht habe, dann ist es zu schwierig, den Autor zu raten :-)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>