Musik-Quiz 43

Willkommen zum ersten Musik-Quiz des neuen Jahres – und wir legen los mit den allseits beliebten(?) Bilderrätseln, die einen Songtitel und/oder Bandnamen darstellen. (Wobei manche Rätsel englische und deutsche Wörter kombinieren können, um ein englisches Ergebnis darzustellen.) Und wie immer gibt’s bei Bedarf Tips in den Kommentaren…

Fangen wir mit etwas einfachem an:

1.) Welcher Liedtitel UND Bandname wird hier dargestellt?

mq43-1

Gelöst von Pierre: „Two Princes“ von den Spin Doctors (Video)


2.) Welcher Liedtitel ist das? (Und von wem?)

mq43-2

Gelöst von Yjgalla: „Paranoid“ von Black Sabbath (Video) – pair o‘ Neu-D.1


3.) Und welcher Liedtitel soll das hier sein?
(Gibt’s von etlichen Bands – die braucht ihr nicht zu nennen.)

mq43-3

Gelöst von Yjgalla: „Valerie“ von diversen (z.B. The Zutons) – ½ valley, Erie-See


Das war’s für diese Woche, bis nächsten Dienstag!

  1. Erinnert sich jemand an die alte Borland-Datenbank Paradox, die mitunter als zwei Enten – pair o‘ ducks – dargestellt wurde, samt Easter-Eggs im Microsoft-Konkurrenten Access, wo z.B. in einer kleinen Animation auf zwei Enten geschossen wurde…? []

42 Kommentare

  1. PM

    Spin Doctors – two princes

  2. jL

    Radiohead – Nude (warum aber doppelt?)

  3. PM

    So richtig habe ich noch keine Idee

  4. c

    Dann geb ich mal ’nen kleinen Tip: Das „NEU!“ ist deutsch auszusprechen (also passt „nude“ schon deswegen nicht).

  5. PM

    Zucchero – Dopo Di Noi?

  6. jL

    Hm, gerade wenn ich naughty naughty sagen will, kommst du mit 40 Jahren daher!

  7. jL

    Deny Deny (hab aber kein Album dazu gefunden)

  8. D

    Also bei den bekannten Alben von 69 finde ich nix passendes :-(

    Titelsong heißt was genau? Titelgebend nahm ich an?!

  9. c

    @David: Fast so alt – aber nicht ganz. Konkret: 1970. Titelsong heißt: Albumtitel = Songtitel.

    @Julia: Der Titel besteht nicht aus einem doppelt vorkommenden Wort.

  10. D

    Hm, Neu! 2 würde fast passen. fast.

    Okay, in der Wikipedia Gesamtliste 1970 konnte ich nichts finden :-(

  11. Y

    Paar-a-neu-D
    Paranoid – Black Sabbath?

  12. D

    half-tal(e) path? (Falls es sowas gibt)

  13. D

    Das könnte auch „Bruchtal“ sein und wir sind im HdR-Soundtrack ;-)

  14. c

    Nein – bei Nr. 3 ist alles englisch (also nicht „Tal“).

  15. D

    Aber es ist ein Tal? Also „valley“?
    Und das andere heißt entweder „fraction“ oder „half“?

  16. c

    Tip: Die gestrichelte Linie im rechten Teilbild ist kein Pfad, sondern eine Grenze.

  17. jL

    Half down eerie (jibbet nich, aber vielleicht hilft das ja jemandem)

  18. Y

    Valerie. Auch wenn ich kein Lied kenne, das so heißt, gibt’s das bestimmt.

  19. c

    Valerie stimmt! :clap:

    @David: Die Frage nach den Grenzen dürfte ja damit auch beantwortet sein.

    Das war’s dann auch schon für diese Woche, danke fürs Mitmachen!

  20. Y

    Oh, da oben ist der Kommentar vorhin aufgetaucht. Sorry. (eigentlich sollte ich Computer ja bedienen können, ist aber wohl nicht immer so)

Schreibe einen Kommentar an cimddwc

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>