Queen-Single des Tages (23.10.)

Singles Und schon wieder eine Queen-Single – zumindest teilweise. Heute geht’s nämlich um die erste posthume Single „Heaven For Everyone“ vom 23.10.1995, doch diese ist „nur“ eine neu eingespielte Version des Liedes, das ursprünglich 1988 von Roger Taylors Neben-Band The Cross veröffentlicht wurde (wobei Roger es möglicherweise eigentlich schon 1986 nach den „A Kind Of Magic“-Sessions geschrieben haben soll).

Auf jeden Fall wurde es damals in zwei Versionen aufgenommen, nämlich einmal mit Roger und einmal mit Freddie als Sänger (und dem jeweils anderen nur für die Backing Vocals):

» The-Cross-Version, gesungen von Roger Taylor (Video)

» The-Cross-Version, gesungen von Freddie Mercury (nur Ton)

» Queen-Version mit, äh, künstlerischem Video:1

 

Aber in dieser Beitragsserie geht’s ja nicht zuletzt auch um die B-Seiten, und das ist in diesem Fall (bei den Queen-Singles von 1995) „It’s A Beatiful Day“, das eigentlich aus einer Improvisation von Freddie entstanden ist. Auf dem Album war das Lied übrigens zweigeteilt am Anfang und als Reprise am Ende.

Und lasst euch nicht vom ruhigen Anfang täuschen, es wird noch lauter. :)

» It’s A Beautiful Day (Fan-Video)

https://youtu.be/803lbq0JTrs


Foto: clix/sxc

  1. eigentlich noch einer der ansehnlicheren Kurzfilme zu den Made-In-Heaven-Songs aus „Queen: The Films“, die bei den Fans nicht sonderlich beliebt waren… []

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>