Die B-Seiten des Tages (17.3.)

Singles Zeit für den nächsten Teil dieser kleinen Serie über die B-Seiten von Queen-Singles – auch heute sind’s gleich zwei, aber von derselben Veröffentlichung:

Am 17.3.1986 erschien die Single „A Kind of Magic“ vom gleichnamigen Album, dem inoffiziellen Soundtrack-Album des Films Highlander. In Europa war „A Dozen Red Roses For My Darling“ die B-Seite, eine Instrumental-Variante von „Don’t Lose Your Head“:

This disco experimental track was a joke to not lose your head in battle, in co ordinance with the Highlander movie.

In den USA war hingegen „Gimme The Prize“ (Kurgan’s Theme) mit drauf, eines der härtesten Werke von Queen, natürlich von Brian May geschrieben; weder Regisseur Russell Mulcahy noch Freddie Mercury und John Deacon sollen das Lied allzu sehr gemocht haben.

» „A Kind of Magic“ – offizielles Video, Album-/Single-Version
» „A Kind of Magic“ – Highlander-Version (läuft während des Abspanns)1
» „A Dozen Red Roses For My Darling“ – Fan-Video
» „Don’t Lose Your Head“ – Fan-Video
» „Gimme The Prize“ – Fan-Video

An dieser Stelle vielen Dank an :bow: David R. Fuller für die vielen Fan-Videos und Raritäten!

  1. gefällt mir besser, ist noch nicht ganz so „poppig durchgestylt“ []

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>