Montagsmalerrätselstöckchen 14

Das vom Retronauten eingeführte Montagsmalerrätselstöckchen geht weiter, nachdem ich das letzte bei BeetFreeQ als erster gelöst hatte – wieder bei BeetFreeQ wie schon vier Wochen zuvor, ob daraus ein Trend wird?

Es geht wie immer darum, dass der Rätselsteller, heute eben meine Wenigkeit, einen Begriff, eine Redewendung oder sonstwas in mehreren Phasen zeichnerisch darstellt, der/die erraten werden soll; Fragen sind natürlich auch erlaubt, und mitunter muss man etwas um die Ecke denken.

19:30 Uhr, los geht’s! Heute sind’s drei Phasen. Hier die erste:

mmrs14_1

Phase 2:

mmrs14_2

Phase 3:

mmrs14_3

Gelöst von beetFreeQ selbst:

Einsamkeit – ein [und nicht mehrere] [Uncle] Sam + Kite [engl.f. Drachen]

 

21 Kommentare
1 Trackback

  1. R

    You?

  2. bFQ

    Hmm, Uncle Sam. Könnte für Sam, Onkel, Uncle oder Amerika stehen. Stellt er den Anfang des gesuchten Worts dar?

    Toll gezeichnet übrigens!

    • c

      Könnte für Sam, Onkel, Uncle oder Amerika stehen.

      Eines davon stimmt. :) Steht aber nicht am Anfang des Gesuchten (wie später noch klarer wird).

      Mithilfe eines Grafiktabletts das Originalplakat „durchzupausen“, ist gar nicht mal so schwer…

  3. c

    Ich denke, ich zeige dann mal Phase 2…

  4. R

    Was ist denn da das englische Wort: glider?

  5. R

    Also Leo sagt „kite“ – ist das richtig?

  6. c

    Die 3. und letzte Phase ist da…

  7. bFQ

    Nonokitesam? Irgendwie kapier ich das nicht…

  8. bFQ

    Wenn sich mir die Bedeutung erschließen würde, wäre die Rechtschreibung sicher auch besser ;)

    Hmmm… – Einsamkeit? Zweisamkeit? Da macht’s aber keinen Sinn, dass es zweimal durchgestrichen ist…

  9. bFQ

    Achsooooo 8O ja, doch, macht Sinn! Sehr schön! :jubel: :tanz:

  10. R

    Unfassbar, da wäre ich nie drauf gekommen! :bow:

    • bFQ

      Andreas‘ Tipp, die Wörter nicht buchstabengetreu zu verwenden und dass Sam nicht am Ende steht, haben den Ausschlag gegeben. Von „Samkeit“ war’s dann nicht mehr weit, auch wenn ich erst nach meiner Lösung verstanden hab, warum sie richtig ist ;)

      Ich hoffe, es hat niemand etwas dagegen, wenn ich mir nächste Woche Verstärkung dazu hole. Da meine Freundin dann nämlich wieder da ist und sie echt toll zeichnen kann, wäre es möglich, dass sie für die „Untermalung“ sorgen wird. :mrgreen:

  11. S

    Alter Falter, was ihr euch inzwischen einfallen lasst, dass haut einen echt aus den Socken! Auf solche Darstellungen von Begriffen muss man erst einmal kommen, Wahnsinn. So macht das richtig Laune :D

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>