Bilderrätsel 46

Dienstag Nachmittag, diesmal ein paar Minuten nach 16 Uhr, trotzdem ein Bilderrätsel1:

Was zeigt dieser Ausschnitt?

br46a

Und wie immer gibt’s bei Bedarf weitere Ausschnitte und Tips in den Kommentaren. Dann ratet mal los…

(18:14) Anderer Ausschnitt:

br46b

Gelöst von ixiter mit Vorarbeit von rolak: Eine stuckverzierte Fassade – und zwar das Weilhammer-Haus in Pfaffenhofen neben dem Rathaus (nicht im Bild):

br46s1 br46s2

  1. das beim Crosa, bei dem mir nichts einfällt, ist übrigens auch noch offen []

21 Kommentare

  1. H

    Ein Abfluss?

  2. H

    Aus Keramik? Von unten fotografiert? Manche Figuren sind ja hohl.

  3. Y

    Espressotasse?

  4. c

    Keine Keramik, keine Tasse.

    Das Bild ist von der Seite aufgenommen.

  5. S

    Knifflig. Kunststoff ?

  6. Y

    Geht die Wölbung rechts unten nach innen oder nach außen? Ist das Graue draufgemalt?

    • c

      Die Wölbung geht nach innen; das Graue ist eigentlich mehr oder weniger weiß (nur halt nicht hell beleuchtet) – und nicht einfach nur auf eine glatte Fläche draufgemalt.

  7. Y

    Ist das Schwarze eine Öffnung?

  8. Y

    BTW, die Fussel auf dem Fußnotenbilderrätsel sehen nass aus. Frag doch mal, ob das im Bad ist.

  9. K

    Ich würde mal tippen, es ist irgendetwas im Badezimmer…

  10. c

    Das Dunkle im Eck ist sowas wie ’ne Öffnung. Und das ganze ist draußen, also auch nicht im Badezimmer.

  11. r

    Das sieht mir wie ein Stück Fassade aus. Aber von was?
    Das 2. Bildchen strahlt so etwas japanisches aus ;-)

    • c

      Fassade ist schon richtig. Aber nicht von etwas Japanischem.

      Soll ich das jetzt schon gelten lassen, oder… hmm, ich will nicht das genaue Gebäude, aber was ist denn das Besondere an der Fassade?

  12. c

    Hm, ist es vielleicht so ein 3D Gebäudepuzzleteil ?

  13. i

    Stuckarbeiten an einer Fassade. eingefasste und farblich abgesetzte Öffnungen. Ein Tempel oder eine Kirche.

  14. i

    jupiduuu :D

  15. r

    Glückwunsch – und korrekt: Das Besondere, Festlegende waren die auffälligen Stuckarbeiten, die ich iwie unter den Tisch hab fallen lassen. War wohl zu intensiv von dem verwirrenden, durch die perspektivisch schräge Schichtung hervorgelockte ‚Nebenbild‘ überrascht :-)
    Außerdem war ich so dämlich, die Benachrichtigung nicht anzukreuzen…

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>